Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten (3S) (m/w/d)
- Inhalt/Beschreibung
- Fach- und Führungsverantwortung
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Elektrotechnische Arbeiten nach Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100
- Sicherheitstechnische Anforderungen gemäß Federal ECE Regel 100
- Werkzeuge und einzusetzende Schutz-, Prüf- und Hilfsmittel
- Absichern der Arbeitsbereiche
- Kennzeichnung der Fahrzeuge, an denen unter Spannung stehende Teile erreichbar sind
- Prüfmittel
- Spezifische nichtelektrische Gefährdungen, z. B. chemische Gefährdungen, Brand- und Explosionsgefahren
- Praktische Übungen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und HV-Energiespeichern
- Lernziel
Diese Weiterbildung berechtigt das Prüfen und Instandhalten von unter Spannung stehenden Komponenten von Fahrzeugen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- abgeschlossener HV (2S)-Lehrgang
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Untersuchungsbescheinigung G25 (arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 25 für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten, nicht älter als 2 Jahre)
- Ersthelfer Ausbildung (1-tägig, inkl. Herz/ Lungenmassage, nicht älter als 2 Jahre)
- Mindestalter: 18 Jahre
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Befähigungsnachweis
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Tag(e)
- Termin
- 26.10.2022 - 28.10.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Maschinenbau, Fahrzeugtechnik
Bildungsanbieter
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
Handwerkerbildungszentrum Rostock
- Internet
- a:3672/cs_id:267797http://www.hwk-omv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Alexander Mewes
Ausbilder
- Telefon
- 0381/4549-221
- mewes.alexander(at)hwk-omv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
Handwerkerbildungszentrum Rostock
- Besucheranschrift
- Schwaaner Landstraße 8
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 4549-0
- Fax
- 0381 4549-199
- frank.felix(at)hwk-omv.deKontaktformular
- Internet
- a:3672/cs_id:267797http://www.hwk-omv.de
Kurs aktualisiert am 25.07.2022, Datenbank-ID 00267797