Fachtag: "Entspannung für kleine Energiebündel - Techniken für den Kita-Alltag"
- Inhalt/Beschreibung
In diesem Seminar lernen Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte einfache und wirkungsvolle Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen kennen, die speziell für Kinder im Kindergartenalter entwickelt wurden.
Ziel des Seminars ist es, Wege aufzuzeigen, wie Kinder durch gezielte Entspannungsphasen und achtsame Momente zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit finden können. Diese Übungen fördern nicht nur das Wohlbefinden der Kinder, sondern auch ihre Konzentrationsfähigkeit und emotionale Stabilität.
Es werden auch Übungen vorgestellt, die sich für besonders bewegungsaktive Kinder eignen. Hier erfahren die Teilnehmenden, wie sie den natürlichen Bewegungsdrang dieser Kinder berücksichtigen und in gezielte Entspannungsübungen einbinden können.
- Kindheit heute: Lebensbereiche und Stressoren
- physiologische Grundlagen von Stress und Entspannung
- Förderung der Selbstwahrnehmung mit verschiedenen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
- Lernziel
Das Seminar bietet praktische Anleitungen, die leicht im Alltag integriert werden können, und ermöglicht es den Teilnehmenden, die erlernten Techniken direkt auszuprobieren. Ergänzt wird das Programm durch theoretische Hintergründe zu den Themen Entspannung, Achtsamkeit und kindliche Entwicklung.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 27.11.2025
- Anmeldeende
- 20.11.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 185,00 €
umsatzsteuerbefreit (inkl. Teilnahmebestätigung, Getränke, Snacks)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Antje Röttger-Kiesendahl
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Internet
- a:3679/cs_id:361803https://www.seminarcenter.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kathleen Borrmann
Institutsleiterin
- Telefon
- 0381 5432-424
- Mobilfunknummer
- 0381 5432-400
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH
- Besucheranschrift
- Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 5432-400
- Fax
- 0381 5432-410
- institut(at)seminarcenter.deKontaktformular
- Internet
- a:3679/cs_id:361803https://www.seminarcenter.de/
Kurs aktualisiert am 26.03.2025, Datenbank-ID 00361803