Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
- Inhalt/Beschreibung
Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Strukturen, Aufgaben und Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens
- Gesundheits- und Sozialpolitik
- Rechtliche Rahmenbedingungen und betriebliche Ziele
- Strategische Handlungsmöglichkeiten
- Gestaltung und Optimierung von Prozessen
- Organisation und Veränderung
Qualitätsmanagement
- QM: Ziele, Methoden und Techniken
- Prozessdaten und Qualitätsindikatoren
- Risikomanagement
- Zeit- und Selbstmanagement
Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Finanzierungssysteme im Gesundheits- und Sozialwesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Jahresabschluss
- Controlling-Instrumente
- Betriebliche Kennzahlen
- Finanz- und Investitionsplanung
Schnittstellen und Projekte
- Interdisziplinäre Kooperationsbeziehungen und vernetzte Versorgungsformen
- Professionelle Teamarbeit
- Projektmanagement
Personalführung und -entwicklung
- Personalplanung, -beschaffung, -auswahl und –einsatz
- Personalbeurteilung, -freisetzung und –controlling
- Personalentwicklung
- Ausbildung
- Anleitung, Förderung und Motivation
- Konfliktmanagement
Marketingplanung und -umsetzung
- Marktanalyse
- Marketingziele und –konzepte
- Marketing-, Sponsoring und Fundraisingmaßnahmen
- Methoden des Sozialmarketings
- Gesundheitsmarketing
- Lernziel
Intensive Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum Fachwirt:innen im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist laut Prüfungsordnung zugelassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis
- ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben haben. Dabei sind auch ehrenamtliche Tätigkeiten zu berücksichtigen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen
- Voraussichtliche Dauer
- 15 Monat(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Berufsbegleitend an zwei Abenden die Woche (bei Bedarf auch Samstag) Das Angebot wird in regelmäßigen Abständen angeboten. Sie können sich auch nach Beginn auf den nächsten Angebotstermin bewerben.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Gesamt Teilnahmegebühr auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH
Schulungszentrum und Systemhaus
- Internet
- a:3473/cs_id:368227http://www.sundat.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Ilona Kühmstedt
- Telefon
- 0381/2429256
- ikuehmstedt(at)sundat.deKontaktformular
- Internet
- https://www.sundat.de/adahttps://www.sundat.de/ada
Angela Hehl
- Telefon
- 0381/2429294
- ahehl(at)sundat.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH
Schulungszentrum und Systemhaus
- Besucheranschrift
- Freiligrathstraße 14
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381/2429230
- Fax
- 0381 2429-30
- info(at)sundat.deKontaktformular
- Internet
- a:3473/cs_id:368227http://www.sundat.de
Kurs aktualisiert am 19.08.2025, Datenbank-ID 00368227