Fachwissen Logistik
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Berufserfahrung oder Ausbildung in kaufmännischen oder logistischen Bereichen.
In diesem Lehrgang werden Grundkenntnisse in allen Logistikbereichen vermittelt. Sie erhalten Einblick in relevante Themenbereiche wie Beschaffung, Lager, Entsorgung und Rechnungswesen. Abgerundet wird der Kurs mit einer Projektarbeit, in welcher die theoretisch erworbenen Kenntnisse im Logistiksektor praktisch vertieft und umgesetzt werden.
Lehrgangsinhalte
Logistikdienstleistungen (ca. 4 Tage)
- Logistische Dienstleistungen erbringen
- Zielbeziehungen im magischen Viereck der Logistik
- Logistiksysteme
- Hub-and-Spoke, Gateway- und Cross-Docking Netzwerke
- Logistische Einzeldienstleistungen/ Value Added Services
- Gesetzliche Bestimmungen und Vertragsgrundlagen der Logistik
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Standards in der Logistik
- Digitalisierung und Logistik 4.0
- Qualitätsmanagement in Logistikunternehmen
- Kennzahlen für das Logistik-Controlling
- Efficient Consumer Response
Kontraktlogistik (ca. 1 Tag)
- Green Logistics
- Portfolio von Logistikdienstleistungen
Beschaffungslogistik (ca. 2 Tage)
- Push- und Pullprinzip
- Sourcing-Konzepte
- ABC- und XYZ-Analyse
- Bedarfsermittlung
- Optimale Bestellmenge
Lagerlogistik (ca. 2 Tage)
- Lagertechnik
- Rechtsgrundlagen für Lagerleistungen
- Lagerkostenkalkulation
- Kalkulationsverfahren
- Kalkulationsgrundlagen
Intralogistik (ca. 1 Tag)
- Die Organisation innerbetrieblicher Transporte
- IT-gestützte begleitende Informationen
Distributionslogistik (ca. 1 Tag)
- Direkter und indirekter Vertrieb
- Eigen- und Fremdtransport
Entsorgungslogistik (ca. 1 Tag)
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Recycling-Aufgaben
Marketing in der Logistik (ca. 1 Tag)
- Marketingkonzepte, Marketinginstrumente
Rechnungswesen (ca. 2 Tage)
- Grundlagen der Buchführung
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Kontenrahmen und Kontenplan
- Die Umsatzsteuer
- Speditionsaufwand und Speditionsertrag
Umgang mit Gefahren (ca. 1 Tag)
- Aufgaben der Berufsgenossenschaften
- Unfallverhütungsvorschriften
- Gefahrgutlagerung
Informations- und Kommunikationstechnik (ca. 1 Tag)
- IT-Systeme in der Logistik
- Dokumentenmanagement
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Nach diesem Lehrgang kennen Sie alle relevanten Logistikbereiche wie Beschaffung, Lager und Entsorgung. Außerdem beherrschen Sie die Grundlagen im Rechnungswesen in Hinblick auf Buchführung, Inventur und Bilanzrechnung.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 12 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:308450https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:308450https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 02.01.2023, Datenbank-ID 00308450