Fahrer/Fahrerin als Imageträger III - Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe
- Lkw Fahrer
- KEP (Kurier-, Express- und Postdienstleister)
Kenntnisbereiche
- 3 (3.6)
Inhalte
- Vier Seiten einer Nachricht
- Sachebene und Beziehungsebene
- Gesprächsführung und Kundenerwartung
- Behörden
- Öffentlichkeit
Lernziele
Die Teilnehmer werden
- erkennen, dass das Image ihres Unternehmens unter anderem geprägt wird von ihrem persönlichen Erscheinungsbild, ihrer Kommunikation mit Kunden und Behörden, dem Zustand ihres Fahrzeuges und ihrem Verhalten im Straßenverkehr
- in der Lage sein, schwierige Situationen in der Kommunikation mit Kunden und Behörden besser zu erkennen
- wissen, welche Möglichkeiten sie haben, zur Entschärfung dieser Situation beizutragen
- offen sein für eventuelle Veränderungen ihres Auftretens
- bereit sein, die gewonnenen Erkenntnisse in der Praxis umzusetzen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung gemäß BKrFQV
- Die Teilnahmebescheinigung für dieses Modul ist in Kombination mit vier weiteren Nachweisen für die geforderten Kenntnisbereiche als Nachweis bei der zuständigen Behörde verwendbar.
Gültigkeit
- Die Teilnahmebescheinigungen sind ab Ausstellung fünf Jahre gültig.
- Lernziel
Als „Botschafter“ seines Unternehmens beeinflusst ein Fahrer ganz wesentlich, wie zufrieden Kunden mit der Transportleistung sind. Also ist es wichtig zu wissen, wie Kommunikation funktioniert, wie Misstöne und Missverständnisse vermieden und wie im Kontakt mit Kunden und Behördenvertretern erfolgreich agiert werden kann. Nicht theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele. Dabei lernt man auch, sich selbst und andere besser wahrzunehmen. Außerdem wird diskutiert, wie das Verhalten von Fahrern und die Optik ihrer Fahrzeuge in der Öffentlichkeit wirken.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 08:00 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
Bildungsanbieter
SVG Handel & Service Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Internet
- a:443466/cs_id:297782https://www.svg-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Peter Ribbecke
Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Telefon
- 0381 4059315
- Mobilfunknummer
- 0173 2436098
- p.ribbecke(at)svg-mv.deKontaktformular
- Internet
- https://www.svg-mv.dehttps://www.svg-mv.de
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
SVG Handel & Service Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Besucheranschrift
- Joachim-Jungius-Straße 9 (Haus 1, Büro 137)
18059 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 4059315
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0381 4059314
- p.ribbecke(at)svg-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:443466/cs_id:297782https://www.svg-mv.de
Kurs aktualisiert am 08.09.2021, Datenbank-ID 00297782