FeinArt: Intuitives Malen mit Acryl / Aquarell / Acrylpouring

03843 75540211
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Tauchen Sie ein in die sanfte Welt des Aquarells und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Ob Landschaften, Flora und Fauna – für Fortgeschrittene auch Menschen und Porträts – das Aquarell bietet unendliche Möglichkeiten, die Natur und das Leben einzufangen. Verlieren Sie sich in den zarten Farbverläufen, lernen Sie verschiedene Techniken wie Schichten, Fließen, Strukturpasten und Texturen kennen. Entspannen Sie sich vom Alltag, während Sie Schritt für Schritt Ihr eigenes Meisterwerk erschaffen und die Freude am kreativen Prozess erleben.
Gleichzeitig lädt das intuitive abstrakte Malen mit Acryl auf Leinwand dazu ein, einfach mal loszulassen, zu fließen und sich von Ihren Lieblingsfarben tragen zu lassen. Experimentieren Sie mit Blattgold, Naturmaterialien und verschiedenen Strukturen, um einzigartige Effekte zu erzielen. Lassen Sie sich inspirieren, Neues auszuprobieren, und entdecken Sie die Freude am kreativen Ausdruck – ganz egal, ob Sie die Natur in ihrer Vielfalt oder die abstrakte Welt in ihrer Freiheit erkunden möchten.

Lernziel

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauchen ein in die Welt des Aquarells und entdecken die vielfältigen Möglichkeiten, Natur, Landschaften, Flora, Fauna sowie bei Fortgeschrittenen auch Menschen und Porträts künstlerisch festzuhalten.

Sie lernen, verschiedene Techniken im Aquarell anzuwenden, wie Schichten, Fließen, Strukturpasten und Texturen, um zarte Farbverläufe und lebendige Effekte zu erzeugen.

Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer entspannen sich beim kreativen Malen, verlieren den Alltag für eine Weile und erleben Freude am Schaffensprozess.

Sie entwickeln die Fähigkeit, Schritt für Schritt eigene Aquarell-Meisterwerke zu erschaffen und dabei ihre Kreativität frei fließen zu lassen.

Im Rahmen des intuitiven abstrakten Malens mit Acryl auf Leinwand lernen sie, loszulassen, zu experimentieren und sich von Farben, Materialien und Strukturen inspirieren zu lassen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer experimentieren mit Blattgold, Naturmaterialien und verschiedenen Strukturen, um individuelle Effekte und einzigartige Kunstwerke zu gestalten.

Sie entdecken die Freude am kreativen Ausdruck, egal ob sie die natürliche Vielfalt der Welt oder die Freiheit der abstrakten Kunst erkunden, und entwickeln Mut, Neues auszuprobieren.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
10 Woche(n)
Termin
05.11.2025 - 28.11.2025
Bemerkungen zum Termin
Freitag 17:15 - 19:30 Uhr. Nicht in den Ferien
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
165,00 €

Rechnungslegung erfolgt nach Kursende.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Ricarda Frahm
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Internet
https://www.vhs-lkros.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anett Grabbe

pädag. MA Volkshochschule LK Rostock

Telefon
03843 75540211
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Besucheranschrift
John-Brinckman-Straße 4
18273 Güstrow
Deutschland
Telefon
03843 75540201
Internet
https://www.vhs-lkros.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 31.07.2025, Datenbank-ID 00367788

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de