Fett- und Zuckerfallen im Supermarkt
- Inhalt/Beschreibung
Führende Fachgesellschaften sind sich einig: Je weniger Zucker wir essen, desto besser. Ganz verzichten müssen wir deshalb aber nicht. Wir werden die verschiedenen Zuckerarten und Süßungsmittel näher unter die Lupe nehmen. Neben Zucker gibt es eine Vielzahl anderer Süßmacher, wie z. B. Zuckeraustauschstoffe, Süßstoffe oder süßende Zutaten, wie Agavendicksaft oder Honig. Anders als Zucker sind Fette lebensnotwendige Nährstoffe, aber sie liefern auch mehr als das Doppelte an Energie wie die gleiche Menge Kohlenhydrate oder Proteine. Deshalb sollten Fette in vernünftigen Menge gegessen werden. Das richtige Verhältnis der gesättigten, einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren im Essen ist wichtig. An praktischen Beispielen werden wir die Zuckerwerbung, wie "ohne Zuckerzusatz" oder "weniger süß" enttarnen und auch Fette in Lebensmitteln aufspüren. Sie lernen die verpflichtende und freiwillige (farblichen) Nährwertkennzeichnung besser kennen , um sie bei der Lebensmittelauswahl nutzen zu können.
- Lernziel
Fett- und Zuckerfallen im Supermarkt
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 08.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 16:00 - 18:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 17,62 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:368569https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marlen Borowski
Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4301
- marlen.borowski(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim - Geschäftsstelle Parchim
- Besucheranschrift
- Eldestraße 7
19370 Parchim
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 722-4303
- Fax
- 03871 72277-4303
- kerstin.jeske(at)kreis-lup.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.09.2025, Datenbank-ID 00368569