Fortbildung Betreuungskraft und Alltagsbegleiter (m/w/d) § 43b SGB XI nach Richtlinien § 53b SGB XI
- Inhalt/Beschreibung
Seminarinhalte (Beispiele)
- Aktuelles aus dem Berufsalltag
- Auffrischung rechtliche Grundlagen
- Basale Stimulation
- Einzelzuwendung
- 10-Minuten Aktivierung
- praktische Übungen
- freie, individuelle Themen
Die Seminarzeiten und die zentrale Lage unserer neuen Niederlassung sind familienfreundlich, so sparen Sie Zeit und Wege. Modern gestaltete Räume schaffen eine angenehme Lernatmosphäre.
- Lernziel
Unsere Dozenten vermitteln Ihnen das Fachwissen in allen Bereichen praxisnah, so ist das Seminar garantiert abwechslungsreich gestaltet und Sie erhalten alle aktuellen Themen für Ihren Berufsalltag.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Tätigkeit im Pflege-/Betreuungsbereich
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Sie erhalten das MOREDU-Trägerzertifikat.
- Voraussichtliche Dauer
- 16 Stunde(n)
- Termin
- 24.02.2026 - 25.02.2026
- Anmeldeende
- 20.02.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 165,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Praxisnahe Fortbildungen: Erweiterung des Wissens, neue Impulse für die tägliche Arbeit und Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen, Interaktives Format – Präsenzveranstaltungen: Direkter Austausch mit erfahrenen Referentinnen und Referenten, Anerkannte Zertifikate: Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich Pflegender
- Dozent
- ja
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
MOREDU GbR
- Internet
- a:445498/cs_id:371703https://www.moredu.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Ricarda Kletzin
- Telefon
- 0385 777 86061
- Mobilfunknummer
- 0171 2202391
- willkommen(at)moredu.deKontaktformular
- Internet
- https://www.moredu.dehttps://www.moredu.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
MOREDU GbR
- Besucheranschrift
- Zum Bahnhof 14
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
Zentral gelegen direkt am Schweriner Hauptbahnhof. Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Kostenfreie Parkplätze befinden sich fußläufig, ca. 7 Minuten entfernt. Die Unterrichtszeiten (08:15 - 15:15 Uhr) und die zentrale Lage der Niederlassung sind familienfreundlich, so sparen Sie Zeit und Wege.
- Hinweise
- zentral gelegen am Schweriner Hauptbahnhof
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0385 77786060
- Fax
- 0385 77786062
- willkommen(at)moredu.deKontaktformular
- Internet
- a:445498/cs_id:371703https://www.moredu.de
Kurs aktualisiert am 13.10.2025, Datenbank-ID 00371703