Fortbildung Fachwirt für Büro- und Projekt­organisation (IHK)

0381/2429256
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Während deiner Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation wirst du ein breites Spektrum an Kompetenzen erwerben, das sich in mehrere Hauptbereiche gliedert:

  • Organisatorische Kompetenzen: Du lernst, betriebliche Prozesse zu optimieren, Entscheidungsprozesse zu koordinieren und zu bewerten sowie Methoden des Zeit- und Selbstmanagements zur Verbesserung der Büro- und Arbeitsorganisation anzuwenden.
  • Projektmanagement: Hier steht die Durchführung von betrieblichen Projekten im Fokus. Du erlernst, wie man Projekte plant, organisiert und dokumentiert, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf kundenorientierten Projekten liegt.
  • Kundenbeziehungsmanagement: Du wirst lernen, Kundenbeziehungen zu gestalten und zu pflegen, Veranstaltungen zu planen und durchzuführen sowie den Umgang mit Kundenkommunikation und Beschwerdemanagement zu beherrschen.
  • Marketing und Vertrieb: Du unterstützt Zielgruppen- und Marktanalysen und planst zielgruppen- und produktbezogene Werbemittel.
  • Personalmanagement: Hier entwickelst du Führungskompetenzen, planst und betreust Personal sowie organisierst und durchführst Ausbildungsprogramme.
  • Konfliktmanagement und Moderation: Du lernst, Konflikte zu erkennen, zu analysieren und zu bewältigen sowie Techniken zur Moderation von Projektgruppen anzuwenden.
  • Geschäftsprozessmanagement: Du wirst Geschäftsprozesse im bürowirtschaftlichen Umfeld steuern, Kennzahlen aufbereiten und Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung koordinieren.
  • IT und Wissensmanagement: Du beurteilst Datenbanksysteme und bürowirtschaftliche Anwendungen sowie implementierst Wissensmanagement-Systeme.

Durch diese umfassende Ausbildung erlangst du eine ganzheitliche Qualifikation, die dich befähigt, komplexe organisatorische und projektbezogene Aufgaben in modernen Unternehmen zu bewältigen.

Lernziel

Intensive Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (IHK)

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen für den Fachwirt für Büro- und Projektorganisation sind:

  1. Kaufmännische Ausbildung: Abschluss einer anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung
  2. Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich nach der Ausbildung
  3. Andere Ausbildung plus Erfahrung: Abschluss in einem anderen Beruf und mindestens zwei Jahre relevante Berufspraxis
  4. Ohne Ausbildung: Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich
  5. Studienleistungen: Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium (ohne zusätzliche Berufserfahrung)

Die Berufspraxis muss sich auf kaufmännische oder verwaltende Tätigkeiten beziehen. Entsprechende Nachweise sind erforderlich. Die geforderte Berufserfahrung muss bis zum Prüfungstermin, nicht zwingend zum Kursbeginn, nachgewiesen werden können.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Fachwirt für Büro- und Projektorganisation
Voraussichtliche Dauer
16 Monat(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Berufsbegleitend an zwei Abenden die Woche (bei Bedarf auch Samstag) Das Angebot wird in regelmäßigen Abständen angeboten. Sie können sich auch nach Beginn auf den nächsten Angebotstermin bewerben.
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
4.680,00 €

Die Lehrgangsgebühr beträgt zunächst 4.680,00 €. Durch einen 50%igen Zuschuss (Förderung) wird dieser Betrag um 2.340,00 € reduziert. Der verbleibende Restbetrag von 2.340,00 € kann über ein KfW-Darlehen finanziert werden. Bei erfolgreicher Prüfung erlässt die KfW-Bank 50% des Darlehens, was weitere 1.170,00 € einspart. Somit verbleiben am Ende nur 1.170,00 € als tatsächliche Kosten für den Teilnehmer.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Büro- und Sekretariatswesen

Bildungsanbieter

S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH

Schulungszentrum und Systemhaus

Internet
http://www.sundat.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Ilona Kühmstedt

Telefon
0381/2429256
Internet
https://www.sundat.de/ada

Angela Hehl

Telefon
0381/2429294
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH

Schulungszentrum und Systemhaus

Besucheranschrift
Freiligrathstraße 14
18055 Rostock
Deutschland
Telefon
0381/2429230
Fax
0381 2429-30
Internet
http://www.sundat.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 19.08.2025, Datenbank-ID 00368225

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de