Frühlingserwachen mit allen Sinnen - Kinderyoga im Frühling
- Inhalt/Beschreibung
- Gemeinsam werden wir auf spielerische Art und Weise und mit ganz viel Spaß und Freude den Yoga-Frühling entdecken. Fliegen wie ein Schmetterling, summen wie eine Biene, strahlen wie die Sonne, alles das ist Kinderyoga.Die Yogaübungen werden ergänzt durch spielerische Atem-, Konzentrations- sowie Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen.Yoga ist ideal für die Bewegungsförderung der Kinder im Kindergarten und in der Schule und auch für die Pädagogen.Inhaltliche Grundlagen:- Aufbau einer Kinderyogastunde- Yogaübungen / Yoga-Geschichten im Frühling- Frühlingstanz- Begrüßungsrituale- Kindersonnengruß- Lockerungsübungen- Atemübungen- Konzentrations- und Achsamkeitsübungen- EntspannungsübungenDie Teilnehmer*innen können nach diesem Seminar eine eigene Yogaeinheit im pädagogischen Alltag vorbereiten und gestalten.Lassen Sie sich auf einen ganz besonderen Tag ein und nehmen Sie viele Ideen für den Alltag und das Arbeitsfeld mit nach Hause.
- Lernziel
- In der Weiterbildung erfahren Sie, wie man einfache und kurze Yogaeinheiten zum Thema Frühling gestaltet. Diese können sofort in die Arbeit mit den Kindern integriert werden. Seien Sie neugierig und tauchen ein in die wunderbare Welt des Kinderyogas.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 14.03.2026
- Anmeldeende
- 14.02.2026
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 184,00 €
184,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Dozent
- Karola Schröder
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Internet
- a:5135/cs_id:352130https://www.ifw-neubrandenburg.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Silke Schwartz
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0395 5693-8701
- schwartz(at)hs-nb.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Besucheranschrift
- Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 5693-8700
- Fax
- 0395 5693-78706
- ifw(at)hs-nb.deKontaktformular
- Internet
- a:448601/cs_id:352130https://www.ifw-neubrandenburg.de
Kurs aktualisiert am 10.10.2025, Datenbank-ID 00352130
