Führungsstark
- Inhalt/Beschreibung
Die Seminar- und Coachingreihe für zukünftige und erfahrene Führungskräfte
Diese Seminarreihe (auch einzeln buchbar) bieten Ihnen die Möglichkeit, Alltagssituationen mit Abstand zu betrachten und dabei das eigene (Führungs-)verhalten zu reflektieren. Schöpferische Prozesse in der Teamarbeit zu ermöglichen und zu steuern ist eine erfüllende und dennoch häufig schwierige Aufgabe. Die Fortbildung soll Sie dabei unterstützen, das eigene Potential und das Ihrer Mitarbeitenden professionell zu erweitern.
Inhalte:
Tag 1 - 19.09.2023
Wenn es knirscht – Führungskräfte als Konfliktmanager
- Konflikte als Motoren für Veränderungen
- Konflikt- und Kritikgespräche mit Mitarbeitenden führen
- Grundprinzipien des Moderierens, Beratens und der Mediation kennen und nutzen
- Konflikteskalationen vermeiden und emotionale Gespräche versachlichen
Tag 2 - 26.10.2023
Mitdenken, ja bitte! Wie Sie die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeitenden stärken
- Mitarbeitende wachsen lassen: wissen, wollen, können (von der Führungskraft zum „Entwicklungskünstler“)
- Aufgaben delegieren: Potenzial der Mitarbeitenden einschätzen und Rollen besser verteilen
- Kreativität und Flexibilität der Mitarbeitenden fördern: die Intelligenz des Teams noch besser nutzen
Tag 3 - 21.11.2023
Sich selbst gesund führen und Mitarbeitende bei steigender Belastung angemessen begleiten
- Ursachen für Überlastungen unterscheiden und angemessen damit umgehen können
- Warnsignale bei sich selbst und Anderen wahrnehmen
- Tipps zur strukturellen Burnout Prävention
- Lernziel
Im Ergebnis dieser Seminartage werden Sie über ein größeres Repertoire an Handlungsmöglichkeiten verfügen und inspiriert sein, sich mit vielen Themenfeldern intensiver zu beschäftigen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Tag(e)
- Termin
- 19.09.2023 - 21.11.2023
- Anmeldeende
- 12.09.2023
- Bemerkungen zum Termin
- 3 x 09:00 - 16:15 Uhr / Termine siehe Inhalt
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 5
- Teilnahmegebühr
- 798,00 € zzgl. MwSt. für alle 3 Tage, Förderung durch Bildungsscheck möglich. Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke, Snacks und Zertifikat.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Nancy Keller
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Internet
- a:6509/cs_id:308365https://www.weiterbildung-adwi.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 112
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 44438000
- Fax
- 0381 44438001
- info(at)adwi.deKontaktformular
- Internet
- a:6509/cs_id:308365https://www.weiterbildung-adwi.de
Kurs aktualisiert am 06.12.2022, Datenbank-ID 00308365