Gefahrgutbeauftragte/Gefahrgutbeauftragter - Vorbereitungskurs auf die Verlängerungsprüfung
- Inhalt/Beschreibung
Vorbereitungslehrgang auf die Fortbildungsprüfung (Allgemeiner Teil und besonderer Teil Straße / auf Anfrage auch besonderer Teil Schiene)
Unternehmer und Inhaber eines Betriebes, die an der Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahn-, Straßen- oder Wasserfahrzeugen beteiligt sind, müssen mindestens einen Sicherheitsberater (Gefahrgutbeauftragten) schriftlich bestellen.
In den Rechtvorschriften ADR/RID/ADN sowie der Gefahrgutbeauftragtenverordnung werden die Lernziele bzw. die zu vermittelnden Kenntnisse im Unterabschnitt 1.8.3.9 ADR/RID/ADN für die Erstschulung definiert:
Dieser Vorbereitungslehrgang orientiert sich an den Rahmenlehrplan der DIHK und ist in die Bereiche Allgemeiner Teil sowie besonderer Teil Straße gegliedert.
Inhalte Allgemeiner Teil:
- Nationale Rechtsvorschriften (insbesondere GbV, GGBefG, GGVSEB, GGVSee, GGAV, StVO, WHG)
- Verkehrsübergreifende Rechtsvorschriften
- Klassifizierung
- Anforderungen an Verpackungen, Großpackmittel, Großverpackungen
- Kennzeichnung, Beschriftung, Bezettelung von Versandstücken
- Folgen bei Verstößen gegen Gefahrgutvorschriften
- Allgemeine Maßnahmen der Verhütung von Risiken und zu treffende Sicherheitsmaßnahmen
Inhalte besonderer Teil Straße:
- Aufbau und Systematik der besonderen Rechtsvorschriften für den Gefahrguttransport
- Verantwortliche und Verantwortlichkeiten der am Transport gefährlicher Güter beteiligten Personen
- Besonderheiten der Klassifizierung (freigestellte Güter und (bedingt) freigestellte Beförderungen)
- Dokumentation (Inhalt und Verwendung der Begleitpapiere)
- Anforderungen zur Beförderung an Fahrzeuge, Container, Tanks (insbesondere Zulassung, Prüfung und Kodierung)
- Besonderheiten bei Kennzeichnung, Beschriftung, Bezettelung (insbesondere von Tanks und Fahrzeugen)
- Durchführung der Beförderung (insbesondere Versandarten, Versandbeschränkungen, Beladen, Entladen, Ladungssicherung, Sicherheitsanforderungen)
- Lernziel
Mit der Schulung sollen dem Bewerber in erster Linie eine ausreichende Kenntnis über die Risiken bei der Beförderung, dem Verpacken, Befüllen, Be- oder Entladen gefährlicher Güter, eine ausreichende Kenntnis der Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie eine ausreichende Kenntnis, der in Unterabschnitt 1.8.3.3 festgelegten Aufgaben vermittelt werden.
Dieser Vorbereitungslehrgang dient der Auffrischung und Vertiefung vorhandenen Wissens sowie der Vermittlung von eingetretenen Neuerungen auf dem Gebiet des Gefahrgutrechts, so dass die Teilnehmer optimal auf die obligatorische Fortbildungsprüfung vorbereitet sind. Die Umsetzung der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV), der Gefahrgutverordnung Straße/Eisenbahn/Binnenschifffahrt (GGVSEB) und des ADR/RID in der täglichen Praxis stehen dabei im Mittelpunkt. Dabei wird den Teilnehmern insbesondere Gelegenheit zum Einbringen praktischer Beispiele und zum Erfahrungsaustausch gegeben.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer muss vor Ablauf der Gültigkeit des durch die IHK ausgestellten EG-Schulungsnachweises bestanden werden.
- Eine Prüfung vor der IHK kann auch ohne vorangegangenen Vorbereitungslehrgang absolviert werden.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 08.10.2025 - 09.10.2025
- Anmeldeende
- 02.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Termine für die Prüfungsvorbereitung bzw. Konsultation werden während des Seminares abgestimmt.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 550,00 €
Ein gültiges ADR/RID kann im Rahmen des Vorbereitungskurses erworben werden.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Die Gefahrgutservice und Beratung Neubrandenburg GmbH ist von der IHK Neubrandenburg als Schulungsveranstalter für die Ausbildung von Gefahrgutfahrer und Gefahrgutbeauftragen anerkannt.
- Dozent
- Herr Martens
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
Bildungsanbieter
Gefahrgutservice und Beratung Neubrandenburg GmbH
- Internet
- a:443610/cs_id:222546https://www.gefahrgutservice-nb.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Gernot Martens
Geschäftsführung
- Telefon
- 0395 4567211
- info(at)gefahrgutservice-nb.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Gefahrgutservice und Beratung Neubrandenburg GmbH
- Besucheranschrift
- Warliner Straße 6
17034 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0395 4567211
- Fax
- 0395 4567227
- info(at)gefahrgutservice-nb.deKontaktformular
- Internet
- a:443610/cs_id:222546https://www.gefahrgutservice-nb.de
Kurs aktualisiert am 29.04.2025, Datenbank-ID 00222546