Geistig aktiv im Alltag (Gedächtnistraining)
- Inhalt/Beschreibung
 Zielgruppe:
- Erwachsene Personen aller Nationalitäten und Konfessionen
 - Menschen, die bis ins hohe Alter aktiv bleiben möchten
 - Teilnehmer/-innen, die in einer Gruppe ihre Gehirnaktivität steigern bzw. erhalten möchten
 - Personen aus einem Familienverband oder einer befreundeten Gruppe, die gemeinsam an ihrer Gedächtnisleistung arbeiten möchten und soziale Kontakte pflegen möchten
 - Menschen, die eine zusätzliche geistige Herausforderung suchen
 
Inhalt & Ziel:
- spielerisch werden Themen des (all-)täglichen Lebens aufgegriffen
 - die stete Integration aktueller Themen ist möglich
 - das Erleben und Erkennen von Zusammenhängen und die Aktivierung der Teilnehmer/-innen steht im Mittelpunkt des Kurses
 - die Konzentration, die Steigerung der Merkfähigkeit und das Trainieren der Wortfindung werden gefördert
 - die Wahrnehmung des Erlebten wird sensibilisiert
 - die Teilnehmer/-innen erfahren Unterstützung bei der Gestaltung eines lebenswerten Lebens
 
- Lernziel
 - Erhaltung der Selbstständigkeit und des Denkens
 - Mobilisierung und Vitalisierung der wichtigsten Funktionen des Gehirns in gelöster Atmosphäre und ohne Stress
 
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
 - keine Einschränkungen
 
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
- Zeitmuster
 - berufsbegleitend, Teilzeit
 
- Lehr- und Lernform
 - Präsenzveranstaltung
 
- Abschlussart
 - Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
 
- Voraussichtliche Dauer
 - 4 Stunde(n)
 
- Termin
 - Termine auf Anfrage
 
- Bemerkungen zum Termin
 - Der Kurs findet 2-mal für 90 Minuten (2 UE) im Oktober 2025 statt. Genauen Termin bitte im FFLZ erfragen.
 
- Mindestteilnehmeranzahl
 - 5
 
- Maximale Teilnehmerzahl
 - 15
 
- Teilnahmegebühr
 - 0,00 €
Den Teilnehmerbeitrag erfragen Sie bitte im FFLZ.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten! 
- Dozent
 - Frau Scheutzow
 
- Themengebiet
 - Allgemeine Bildung
 
Bildungsanbieter
AWO Soziale Dienste gGmbH
- Internet
 - a:333505/cs_id:353588http://www.awo-guestrow-fflz.de
 - Bildungsanbieter-Infos
 - Bildungsanbieter-Infos
 
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
 - Ja
 
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 - DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
 
Veranstaltungsort
AWO Soziale Dienste gGmbH
Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum/MGH
- Besucheranschrift
 - Platz der Freundschaft 3
18273 Güstrow
Deutschland - Google Maps
 
- Telefon
 - 03843 21 84 41-0
 - Fax
 - 03843 21 84 44-9
 - familienbildung(at)awogue.deKontaktformular
 
Kurs aktualisiert am 04.12.2024, Datenbank-ID 00353588