Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation
- Inhalt/Beschreibung
Erklimmen Sie die nächste Sprosse der Karriereleiter mit unserer berufsbegleitenden Weiterbildung im Online-Format: Als Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK) koordinieren und prüfen Sie die geschäftlichen und personellen Arbeitsabläufe innerhalb eines Unternehmens. Sie sind die Schnittstelle zum Bereich Marketing und kümmern sich um die Organisation von anstehenden Veranstaltungen. Um Sie bestens auf die vielseitigen Aufgabenbereiche, die bevorstehenden Tätigkeiten und Managementaufgaben vorzubereiten, werden Ihnen in dieser Weiterbildung zunächst grundlegende betriebswirtschaftliche Inhalte und Zusammenhänge vermittelt. Nach Bestehen der IHK-Prüfung erlangen Sie einen Abschluss, welcher nach DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) dem Bachelorabschluss gleichwertig ist und ebenso dem Niveau 6 zugeordnet wird. Neben dieser Qualifikation erhalten Sie zudem Zugang zur Ausbildereignung (AEVO). Durch unsere Aufstiegsfortbildung qualifizieren sich Teilnehmende für verantwortungsvolle, leitende Bürotätigkeiten in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen. Anschließend können Sie den nächsthöheren Abschluss zum/zur Geprüften Betriebswirt/-in (IHK) - Master Professional in Business Management absolvieren. Großes Plus: Ob im virtuellen Präsenzunterricht oder in individuellen Lernphasen – wir unterstützen Sie aktiv beim Lernprozess. Durch eine intensive inhaltliche, technische und organisatorische Betreuung unter medienpädagogischen Leitlinien begleiten wir Sie bis zur erfolgreichen Prüfung. Dieser Kurs kann durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Bei Fragen beraten wir Sie gern.
- Lernziel
Fachwirte und Meister - Bachelor Professional
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer 1.) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 2.) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3.) eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die gesammelte Praxiserfahrung muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben haben, welche die Rechtsvorschrift beschreibt.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Kammerprüfung
- Voraussichtliche Dauer
- 484 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Dienstag und Donnerstag: 17.00 – 21.00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 3.560,00 €
Ab-Preis, abhängig von der Teilnehmerzahl, zzgl. IHK-Prüfungsgebühren
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Internet
- a:3698/cs_id:364478https://www.afz-rostock.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- WegbeschreibungMit dem Auto Geben Sie in das Navi die Adresse "Alter Hafen Süd 334" in Rostock ein. Von der S-Bahn und Straßenbahn Mit der S-Bahn bis zum Haltepunkt „Marienehe“. Mit der Straßenbahnlinie 1 oder 5 bis Haltestelle „Marienehe“. Gehen Sie über die Fußgängerbrücke in Richtung Fischereihafen (S-Bahn-Überführung), biegen Sie links ab und gehen bis Höhe der Tankstelle. Biegen Sie dort nach rechts in die Straße „Am Fischereihafen“, folgen dieser bis zum LIDL-Markt und gehen Sie dann links. Mit der Buslinie 34 Sie haben die Möglichkeit, mit der Buslinie 34 vom Holbeinplatz aus über die Carl-Hopp-Straße und Bramow in den Rostocker Fracht- und Fischereihafen (Haltestelle Alter Hafen Süd) zu fahren.
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381-8017-0
- afz(at)afz-rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:450823/cs_id:364478https://www.afz-rostock.de
Kurs aktualisiert am 23.05.2025, Datenbank-ID 00364478