Geprüfter Bilanzbuchhalter/Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK)
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Fachkräfte aus Buchhaltung und Rechnungswesen in Wirtschaft und Verwaltung oder Mitarbeiter/-innen aus Steuerbüros.
Die Grundlage ist der Rahmenstoffplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages mit folgenden Fachgebieten:
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
- Ausbildereignung (Befreiung vom schriftlichen Teil gem. Prüfungsverordnung § 12)
- Lernziel
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/Geprüften Bilanzbuchhalterin.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Zur Prüfung zuzulassen ist,
- wer eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- ein mit Erfolg abgelegtes wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer Hochschule oder einen betriebswirtschaftlichen Diplom- oder Bachelor-Abschluss einer staatlichen oder einer staatlich anerkannten Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und danach eine mindestens zweijährige Berufserfahrung oder
- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis nachweist (mit wesentlichem Bezug zum betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen).
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Kammerprüfung
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Geprüfter Bilanzbuchhalter/Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK)
- Voraussichtliche Dauer
- 715 Stunde(n)
- Termin
- 04.03.2026 - 10.09.2027
- Anmeldeende
- 02.02.2026
- Bemerkungen zum Termin
- 2x wöchentlich (montags und mittwochs) von 17:00 - 21:20 Uhr, und/oder 2x samstags im Monat von 08:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 6.150,00 €
zzgl. Literatur und Prüfungsgebühren der IHK zu Schwerin
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Recht, Steuern, Finanzen, Controlling
Bildungsanbieter
Handwerkskammer Schwerin
Bildungs- und Technologiezentrum
- Internet
- a:4119/cs_id:161360https://www.hwk-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Beate Prien
Mitarbeiterin Aufstiegsfortbildung
- Telefon
- 0385 7417-2110
- b.prien(at)hwk-schwerin.deKontaktformular
- Internet
- https://www.hwk-schwerin.de/https://www.hwk-schwerin.de/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Schwerin
- Besucheranschrift
- Werkstraße 600
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 7417-0
- bildungszentrum(at)hwk-schwerin.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 13.06.2025, Datenbank-ID 00161360