Geprüfter technischer Betriebswirt (IHK)
- Inhalt/Beschreibung
Wie läuft die Aufstiegsfortbildung ab?
Die berufsbegleitende Online-Weiterbildung zum technischen Betriebswirt/in führt dich zu unternehmerischer Handlungskompetenz. Zielgerichtet erlernst du im betrieblichen Führungs- und Leistungsprozess Lösungen technischer sowie kaufmännischer Problemstellungen zu erarbeiten. Unser berufsbegleitender Lehrgang umfasst dazu 720 Unterrichtseinheiten. Er fokussiert dich auf die drei Prüfungsteile mit nachfolgenden Kernthemen:
Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
- Allgemeine Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Management und Führung
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechniken
Fachübergreifender technikbezogener Teil
- Projektthema
- Projektdokumentation
- Präsentation
- Fachgespräch
Die entsprechenden Prüfungsteile werden nacheinander abgelegt. Sind die beiden ersten bestanden, kann mit dem dritten Prüfungsteil begonnen werden. Während der gesamten Fortbildung stehen dir erfahrene Dozenten zur Verfügung, um dich bei der Vorbereitung zu unterstützen. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss Geprüfter technischer Betriebswirt/Geprüfte technische Betriebswirtin.
Ablauf der Prüfung zum technischen Betriebswirt
Die Prüfung zum Technischen Betriebswirt IHK besteht aus drei Teilen, die unterschiedlich gewichtet werden.
- Der erste Teil "Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess" macht 30% der Gesamtnote aus. Er umfasst vier schriftliche Prüfungen zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen. Bei einer mangelhaften Leistung in einem Bereich ist eine mündliche Ergänzungsprüfung möglich.
- Der zweite Teil "Management und Führung" zählt ebenfalls 30%. Er beinhaltet ein situationsbezogenes Fachgespräch sowie zwei schriftliche Prüfungen. Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des ersten Teils.
- Der dritte Teil ist der "Fachübergreifende technikbezogene Prüfungsteil" mit 40% Gewichtung. Er besteht aus einer schriftlichen Projektarbeit über 30 Tage und einem anschließenden Fachgespräch. Dieser Teil kann erst nach Bestehen der ersten beiden Teile absolviert werden.
Zum Bestehen der Gesamtprüfung musst du in jedem Teil mindestens 50 von 100 Punkten erreichen. Nicht bestandene Teile können zweimal wiederholt werden. Die Gesamtnote errechnet sich aus den gewichteten Ergebnissen aller drei Teile.
- Lernziel
Intensive Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum Geprüfter technischer Betriebswirt (IHK)
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen für die Aufstiegsfortbildung zum technischen Betriebswirt IHK sind:
- Eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung z.B. Operative Professionals.
- Eine erfolgreich abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker
- Eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum technischen Fachwirt (IHK)
- Ein erfolgreich absolviertes Hochschulstudium zum Ingenieur mit mindestens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis
Ausnahmen sind möglich, wenn Bewerber glaubhaft machen können, dass sie vergleichbare Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen auf andere Weise erworben haben. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Voraussetzungen erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur schriftlichen Prüfung erfüllt sein müssen. Dies ermöglicht es, die Weiterbildung zum technischen Betriebswirt bereits parallel zum Erwerb der notwendigen Qualifikationen oder Berufserfahrung zu beginnen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Kammerprüfung, Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Geprüfter technischer Betriebswirt (IHK)
- Voraussichtliche Dauer
- 14 Monat(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Berufsbegleitend an zwei Abenden die Woche (bei Bedarf auch Samstag) Das Angebot wird in regelmäßigen Abständen angeboten. Sie können sich auch nach Beginn auf den nächsten Angebotstermin bewerben.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 9.650,00 €
Die Maßnahmekosten sind ohne Prüfungsgebühren, Materialkosten und Literatur angegeben
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Aufstiegs-BAföG
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH
Schulungszentrum und Systemhaus
- Internet
- a:3473/cs_id:368220http://www.sundat.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Ilona Kühmstedt
- Telefon
- 0381/2429256
- ikuehmstedt(at)sundat.deKontaktformular
- Internet
- https://www.sundat.de/adahttps://www.sundat.de/ada
Angela Hehl
- Telefon
- 0381/2429294
- ahehl(at)sundat.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH
Schulungszentrum und Systemhaus
- Besucheranschrift
- Freiligrathstraße 14
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381/2429230
- Fax
- 0381 2429-30
- info(at)sundat.deKontaktformular
- Internet
- a:3473/cs_id:368220http://www.sundat.de
Kurs aktualisiert am 19.08.2025, Datenbank-ID 00368220