Geschichte vor Ort - Methodenwerkstatt Migrationsgeschichte
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-309/10-W10 vom 21.03.2022)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (13.06.2022 bis 08.09.2022) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Dieses Seminar bietet eine Plattform, die gewerkschaftliche Geschichtswerkstattarbeit in Sachen Migration auf eine breitere Basis zu stellen. Alle, die in ihrem betrieblichen, regionalen und privaten Umfeld auf historische Spuren oder Fragmente gestoßen sind, denen aber das Wissen und das Verständnis darüber zunächst unbefriedigend erscheint, bekommen hier Unterstützung. Hinweise auf historische Spuren werfen Fragen auf.
- Lernziel
Das Seminar bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Fragen auszuformulieren und eine Konzeption zu entwickeln, wie sie lokale, migrationsgeschichtliche Themen weiter verfolgen können. Die Ideenvielfalt reicht von Familiengeschichten, Geschichten betrieblicher Interessenvertretungen, von Arbeitskämpfen bis hin zu unaufgearbeiteten, lokalgeschichtlichen Themen.
Das Seminar zeigt auf, wie Spuren verfolgt, historisch recherchiert und die Ergebnisse präsentiert werden können.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 04.09.2022 - 09.09.2022
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- bitte beim Veranstalter erfragen
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- N.N.
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
IG Metall Vorstand
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
- Internet
- a:4423/cs_id:305143http://www.igmetall.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
IG Metall-Bildungszentrum Berlin
- Besucheranschrift
- Am Pichelssee 30
13595 Berlin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 030 36204-0
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- pichelssee(at)igmetall.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 28.03.2022, Datenbank-ID 00305143