Geschnitzt statt geschält! Die Kunst des asiatischen Obst- und Gemüseschnitzens

03871 722-4308
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Wer die asiatische Küche kennt, weiß, dass sie nicht nur durch Geschmacksvielfalt und kulinarische Köstlichkeiten überzeugt, sondern häufig auch durch verblüffende Präsentation. Viele Gerichte werden mit so kunstvoll geschnitzten Blüten- und Tierdekorationen serviert, dass man es kaum übers Herz bringt, sie zu essen. Die Anfänge des Kunstschnitzens führen zurück ins Thailand des 14. Jahrhunderts. Mittlerweile hat sich das Obst- und Gemüseschnitzen in der ganzen Welt verbreitet, denn mit einer Rose aus Rettich oder einer Blüte aus Melone lässt sich ein Buffet verzieren und Rohkost sogar passionierten Fleischessern schmackhaft machen. Phantasie, Fingerfertigkeit und Geduld braucht es, um solche kulinarischen Kunstwerke herzustellen. Dieses Seminar führt in die Kunst des Obst- und Gemüseschnitzens ein. Sie erlernen Grundtechniken und Fertigkeiten der filigranen Schnitzkunst und gestalten unter Anleitung erste einfache Figuren oder Blumen.

Bitte mitbringen: Küchenschürze, Geschirrtuch sowie ein Gefäß für eventuelle Mitnahme von Resten

Lernziel

Neue Kulturen kennenlernen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
26.11.2025
Bemerkungen zum Termin
17:00 - 19:15 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
23,04 €

zzgl. Lebensmittelumlage: 15,00 € bei der Kursleiterin zu entrichten!

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Isabel Förster

Fachbereichsleiterin Sprachen/Integration und Beruf/EDV Standort Ludwigslust

Telefon
03871 722-4308
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Besucheranschrift
Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland
Telefon
03871 722-4301
Fax
03871 72277-4301
Internet
https://vhs.kreis-lup.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 01.09.2025, Datenbank-ID 00368480

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de