Grundlagen des Mauerwerksbaus & berufliche Orientierung
- Inhalt/Beschreibung
Modul 4:
- Einsatzmöglichkeiten und Tätigkeitsfelder
- berufliche Orientierung
- JOBBÖRSE der BA und Bewerbungsmanagement
- Online-Bewerbung
- Jobportale und -recherche
- Erstellen von individuellen Bewerbungsunterlagen
- Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften
- Einrichten des Arbeitsplatzes
- Steinarten und Formate, Mörtelgruppen
- Lesen von Bauzeichnungen
- Maßordnung im Hochbau
- Herstellen von Mauerverbänden (Block-, Binder-, Kreuz- und Zierverband)
- Herstellen von Wänden und Ecken
- Mauern von Bögen, Stürzen und Pfeilern
- Berechnung von Bögen
- Mauern von Bögen, Stürzen und Pfeilern
- Lernziel
Die Teilnehmenden:
- erlangen Wissen zum Beschäftigungs-/Tätigkeitsfeld
- lernen die JOBBÖRSE der BA und andere Jobportale kennen
- besitzen aktuelle Bewerbungsunterlagen
- besitzen Wissen zu Online-Bewerbungen
- haben Grundlagenkenntnisse im Mauerwerksbau und andere berufsbezogene Kenntnisse
- können verschiedene Typen von Mauerverbänden herstellen
- können Wände, Ecken, Bögen, Stürze und Pfeiler berechnen und aus Mauersteinen herstellen
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- SGB-II- und SGB-III-Kunden*innen U 26 und Ü 26
- mit Berufsabschluss im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe oder
- ohne Berufsabschluss, jedoch mit branchenbezogenen Teilabschlüssen oder Tätigkeitsnachweisen
- auch für Jugendliche unter 26 zur Berufsorientierung
- auch für REHA geeignet
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
1 Monat
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Trägerzertifikat und Praktikumseinschätzung
- Voraussichtliche Dauer
- 464 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 2
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Enge Zusammenarbeit mit Partner/-innen der Wirtschaft und des Handwerks, Mitglied im Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg e.V., Mitglied der Prüfungskommission Garten-/Landschaftsbau, Zertifiziert nach AZAV und DIN ISO 9001:2015
- Dozent
- Herr Moeller
- Themengebiet
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
Bildungsanbieter
AFW Arbeitsförderungs- und Fortbildungswerk GmbH
- Internet
- a:3249/cs_id:210588http://www.afw-rostock.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Heike Volke
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0381 63703-0
- afw-gmbh.rostock(at)t-online.deKontaktformular
Guido Moeller
- Telefon
- 03816700220
- bau-bildung(at)afw-rostock.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AFW GmbH, Übungswerkstatt Bau
- Besucheranschrift
- Godeke-Michels-Straße 4
18147 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 6700220
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- bau-bildung(at)afw-rostock.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 19.01.2023, Datenbank-ID 00210588