Grundlagen Pflastern mit Naturstein Modul 1 (Klassische und technische Pflasterverbände)

0381 80945-18
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Baustellenbeschäftigte im Straßen-, Tief- sowie Garten- und Landschaftsbau

Lehrgangsinhalte:

Grundlagen und Werkzeugkunde

  • Entstehung, Herkunft und Eigenschaften der Gesteine
  • Steinformate und ihre Bezeichnungen
  • Werkzeugkunde
  • Pflasterbettung nach DIN 18318 und ZTV Wegebau

Reihenverbände – rechtwinkelig und diagonal

  • Absteckarbeiten, Höhen einmessen, Richtschnüre spannen
  • Pflasteranfänge und -abschlüsse bei Diagonalen
  • Reihenpflaster mit Anschlüssen, Einbauten, Strahlen- und Radialpflästerungen

Segmentbogenverband – Theorie und Praxis

  • Segmentbogenpflaster: Aufbau, Höhen-/Tiefenwechsel
  • Normen, Richtlinien und Verbandsregeln für Fugenbild

Gestaltung und Ornamentik

  • Pflasterzeilen, Pflasterrinnen, eingebundene Ornamente
  • Fachgerechte Randeinfassung

Hinweise:
Zum Ende der Module 1 und 2 wird eine Arbeitsprobe mit Bewertung durchgeführt.

  • Beide Module sind projektorientiert und berücksichtigen die Vorkenntnisse der Teilnehmer.
  • Die Module können unabhängig voneinander belegt werden.
  • Nach erfolgreichem Abschluss beider Module erfolgt die Ausstellung des Zertifikats
Lernziel

Die Teilnehmer/innen erwerben Grundkenntnisse im Umgang mit Natursteinmaterialien. Sie üben den Umgang mit verschiedenen Steinformaten und stellen unter fach- und sachkundiger Anleitung selbstständig Flächen in unterschiedlichen Verbänden und Verlegemustern her.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

Keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Die Teilnahme ist nur mögliche in ordnungsgemäßer Arbeitsschutzbekleidung und Arbeitssicherheitsschuhen. Bitte bringen Sie folgendes zum Lehrgang mit:

  • Arbeitsbekleidung
  • Arbeitssicherheitsschuhe
  • Arbeitsschutzausrüstung
  • Zollstock
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Zertifikat der abc Bau M-V GmbH
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
38 Stunden in Präsenz
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
850,00 €

inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung / Staffelpreise nach Teilnehmerzahl: 5 Teilnehmer 850 € | 6 bis 9 Teilnehmer 750 € | ab 10 Teilnehmer 650 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Bauwesen, Architektur, Vermessung

Bildungsanbieter

abc Bau Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Internet
http://www.abc-bau.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Stephanie Both

Telefon
0381 80945-18
Internet
https://www.abc-bau.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

abc Bau Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Besucheranschrift
Fritz-Triddelfitz-Weg 3
18069 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 80945-0
Fax
0381 80945-99
Internet
http://www.abc-bau.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 18.11.2025, Datenbank-ID 00351969

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de