Grundlagen Pflastern mit Naturstein Modul 2 (Kreative und polygonale Pflastertechniken)
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Baustellenbeschäftigte im Straßen-, Tief- sowie Garten- und Landschaftsbau
Lehrgangsinhalte:
Einführung in kreative Verbände
- Schuppen- und Halbschuppenverband
- Wildpflaster, Kiesel- / Wackenpflaster
- M-Strich-Verband
Passe-Verband und Polygonalverband
- Passe-Verband: Aufbau und Gestaltung
- Polygonales Pflaster: Planung, Ausführung, Fugenbild
Höhen- und Tiefenwechsel
- Techniken zur Gestaltung von Höhenversprüngen
- Einbau von Kurven und Einbauten
Fugen und Belastung
- Verfüllung und Verfestigung der Fuge
- Dehnfugen in Pflasterflächen
- Hochbeanspruchte Pflasterflächen (optional nach Bedarf)
Hinweise:
Zum Ende der Module 1 und 2 wird eine Arbeitsprobe mit Bewertung durchgeführt.
- Beide Module sind projektorientiert und berücksichtigen die Vorkenntnisse der Teilnehmer.
- Die Module können unabhängig voneinander belegt werden.
- Nach erfolgreichem Abschluss beider Module erfolgt die Ausstellung des Zertifikats
- Lernziel
Die Teilnehmer/innen erweitern ihre Kenntnisse im Umgang mit Natursteinmaterialien. Sie üben den Umgang mit verschiedenen Steinformaten und stellen unter fach- und sachkundiger Anleitung selbstständig Flächen in unterschiedlichen Verbänden und Verlegemustern her.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Die Teilnahme ist nur mögliche in ordnungsgemäßer Arbeitsschutzbekleidung und Arbeitssicherheitsschuhen. Bitte bringen Sie folgendes zum Lehrgang mit:
- Arbeitsbekleidung
- Arbeitssicherheitsschuhe
- Arbeitsschutzausrüstung
- Zollstock
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Zertifikat der abc Bau M-V GmbH
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 38 Stunden in Präsenz
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 850,00 €
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung / Staffelpreise nach Teilnehmerzahl: 5 Teilnehmer 850,00 € | 6 bis 9 Teilnehmer 750,00 € | ab 10 Teilnehmer 650,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
Bildungsanbieter
abc Bau Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Internet
- a:4118/cs_id:373425http://www.abc-bau.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Stephanie Both
- Telefon
- 0381 80945-18
- s.both(at)abc-bau.deKontaktformular
- Internet
- https://www.abc-bau.dehttps://www.abc-bau.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
abc Bau Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Besucheranschrift
- Fritz-Triddelfitz-Weg 3
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 80945-0
- Fax
- 0381 80945-99
- weiterbildung(at)abc-bau.deKontaktformular
- Internet
- a:4118/cs_id:373425http://www.abc-bau.de
Kurs aktualisiert am 18.11.2025, Datenbank-ID 00373425
