Grundschulung nach TRGS 529 - zum Erwerb der Fachkunde "Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas" & "Tätigkeiten der Instandhaltung" (keine Fachfirmen)

0381 8098871
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Die TRGS 529 "Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas" gibt den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene und gesicherte Kenntnisse für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen bei der Herstellung von Biogas und den Betrieb von Biogasanlagen wieder.

Der Arbeitgeber muss eine verantwortliche Person mit entsprechender Fachkunde beauftragen oder selbst über die Fachkunde verfügen. Die Anforderungen an die Fachkunde umfassen eine geeignete Berufsausbildung, einschlägige Berufserfahrung und die Teilnahme an einer zweitägigen Fortbildung nach TRGS 529. Die verantwortliche Person muss sich alle 4 Jahre fortbilden.

  • Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas
  • Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene und gesicherte Kenntnisse für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen bei der Herstellung von Biogas und den Betrieb von Biogasanlagen
Lernziel

Anforderungen an die Fachkunde durch die Teilnahme an einer zweitägigen Fortbildung nach TRGS 529.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen
  • geeignete Berufsausbildung
  • einschlägige Berufserfahrung
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
04.02.2026 - 05.02.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
495,00 €

netto bzw. 535,00 € netto für 2 Zertifikate. inklusive Verpflegung und Getränke

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Dr. C. Warnke-Gurgel
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Land- und Forstwirtschaft, Umwelt

Bildungsanbieter

TOKOM-Partner Rostock GmbH

Jens Schönemann Unternehmensberater

Internet
https://www.tokom.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anke Grimnitz

Organisation

Telefon
0381 8098871

Dr. Christina Warnke-Gurgel

Telefon
03818098871
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001

Veranstaltungsort

TOKOM-Partner Rostock GmbH

Jens Schönemann Unternehmensberater

Besucheranschrift
Rostocker Straße 32
18069 Lambrechtshagen OT Sievershagen
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung

Die TOKOM-Partner Rostock GmbH - 1991 gegründet - hat ihre Büro- und Schulungsbasis direkt vor den Toren Rostocks nahe des Ostseeparks Rostock-Sievershagen:

  •  in 18069 Lamprechtshagen | im Ortsteil Sievershagen
  • direkt an der B 105 nahe der NORMA-Kaufhalle
Telefon
0381 8098871
Fax
0381 8098873
Internet
https://www.tokom.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 15.09.2025, Datenbank-ID 00337951

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de