Heilsame Kräuter und Bäume im Winter für Tinkturen, Salben und Öle

03871 722-4301
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Die Seminare zum Kräuterwissen beziehen sich auf Küchenkräuter, Wildkräuter oder sogenannte Beikräuter.

Erste Aufzeichnungen zur Kräuterkunde, die noch heute ihre Berechtigung haben und Anwendung finden, können wir bei Hildegard von Bingen nachlesen.

Sie war fasziniert von der Wirkung in Form von Salben, Tees, Tinkturen oder Aufgüssen. Ist doch für fast jedes Zipperlein ein Kräutlein gewachsen. Pflanzen, wie Giersch und Brennnessel, die wir ungeliebt im Garten finden, haben heilende Wirkung oder können schmackhaft als Salat verarbeitet werden.

Bekannte Küchenkräuter, die vorwiegend zum Würzen eingesetzt werden, können bei vielen kleineren Wehwehchen wahre Wunder bewirken. Aber auch in der Schönheit finden Kräuter in Form von Cremes oder Ölen ihre Anwendung.

Bitte mitbringen: 2 Schraubgläser oder andere verschließbare Behältnisse

Lernziel

Die Dozentin vermittelt Wissenswertes zu heimischen Pflanzen und ihren Heilkräften.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
07.10.2025
Bemerkungen zum Termin
10:30 - 12:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
22,64 €

Kosten für Material 15,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marlen Borowski

Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust

Telefon
03871 722-4301
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Naturwerk Basthorst

Besucheranschrift
Schlossstraße 30 b
19089 Basthorst
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 03.09.2025, Datenbank-ID 00354232

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de