"Hitzewallungen adé!" - Wohlbefinden in den Wechseljahren - Spezial
- Inhalt/Beschreibung
Kennen Sie das? Plötzlich auftretende Stimmungsschwankungen, Nebel im Kopf, Hitzewallungen oder Schlafprobleme? Dies können Symptome einer beginnenden oder schon begonnenen Menopause sein.
Wechseljahre müssen nicht als belastend erlebt werden!
Als spezielles Angebot wird im Kurs eine Vitaldatenanalyse zur Messung ihres individuellen Nährstoffhaushalts und Stoffwechsels vorgenommen.
Enthält ihre tägliche Nahrung wirklich alle Vitamine, die Sie benötigen um gegen die Witterungs- und Umwelteinflüsse gewappnet zu sein?
Der Vitalitycheck beinhaltet:
- Ernährungscheck (Antioxidantienmessung)
- Fitnesscheck (Pulsmessung)
- Herzratenvariabilität
- Body Mass Index
- Biologisches Alter
die Messung erfolgt vor Ort, die Auswertung an einem separaten Termin!
Lassen Sie uns offen darüber sprechen, damit Sie bewusst und so gut es geht durch diese Zeit kommen. Erfahren Sie an diesem Abend was Ihnen und Ihrem Körper helfen kann, wie Sie Belastungen reduzieren und wie Sie mögliche Veränderungen positiv in Ihr tägliches Leben integrieren können.
Mitzubringen/Materialien: Schreibutensilien
Für diesen Kurs melden Sie sich bitte über die Homepage der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.
- Lernziel
Ziel:
- Austausch und Informationen über die hormonelle Umstellung des Körpers in den Wechseljahren
- Prävention und Nachsorge vor, während oder nach den Wechseljahren
- Physiologische Veränderungen und Auswirkungen
- Symptome und ihre Ursachen
- Wirksamkeit von Lebensstilveränderungen
- Einfluss von Bewegung
- Einfluss von Ernährung
- Gezielter Nährstoffbedarf und Empfehlungen
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot nur für Frauen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für Frauen vor, während oder nach der Menopause, Gesundheitsinteressierte
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 24.10.2023
- Bemerkungen zum Termin
- 18:00 - 19:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 12,00 € (inkl. MwSt.)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Lara-Laurien Versick
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Internet
- a:4109/cs_id:330230https://kreisvolkshochschule-nwm.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Beate Lindow
Arbeitsstellenleiterin Grevesmühlen
- Telefon
- 03881 7197-51
- gvm(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Grevesmühlen
- Besucheranschrift
- Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03881 719751
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Hinweise
- Raum 217, Haus 2, EG
- Fax
- 03881 719755
- gvm(at)vhs-nwm.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 16.06.2023, Datenbank-ID 00330230