HR meets KMU - Neue Wege der Personalarbeit im Mittelstand

0381 4984326
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

In dieser Weiterbildung erhalten Sie fundiertes Wissen über den gesamten Mitarbeitendenlebenszyklus und die damit verbundenen Aufgabenbereiche.

Ein besonderer Fokus der Weiterbildung liegt auf der Betrachtung von Best Practices und sofort umsetzbaren Handlungsempfehlungen, wodurch ein direkter Praxisbezug gewährleistet wird. Unabhängig davon, ob Sie Neueinsteiger/-in im HR-Bereich sind oder bereits über langjährige Erfahrung verfügen, werden gruppenspezifische Themen und Herausforderungen intensiv diskutiert.

Durch gemeinsame Austauschrunden wird ein lebendiges Lernumfeld geschaffen, in dem Sie voneinander und miteinander lernen können. Dies ermöglicht es Ihnen, schnell umsetzbare „Quick-Wins“ direkt in Ihre operative Personalarbeit zu integrieren. Insgesamt erwerben Sie durch dieses Weiterbildungsformat nicht nur essenzielle Grundlagen der Personalarbeit, sondern knüpfen auch wertvolle Kontakte für langfristige Austauschformate.

Lernziel

Die Teilnehmer:innen:

  • kennen die Aufgaben des Personalmanagements in Bezug auf den Mitarbeitendenzyklus
  • erwerben fachliche Kompetenzen im Hinblick auf die Grundlagen der strategischen Ausgestaltung von Personalgewinnung und -bindung sowie Nachfolgemanagement
  • Lernen anhand von Best-Practice Beispielen Methoden und Tools kennen, die sie in die operative Personalarbeit integrieren
  • Quick-Wins: die Teilnehmenden können kleine HR-Projekte definieren und diese im KMU erproben
  • Stärken durch die Integration in ein langfristiges Lern- und Austauschformat Ihre Netzwerk- und Kommunikationskompetenzen
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Die Teilnehmer:innen übernehmen während ihrer Tätigkeit im Unternehmen folgende Aufgaben:

  • Tätigkeit im Personalwesen, z.B. Rekrutierung, Personalentwicklung
  • Mitarbeitende in HR-Projekten in KMU
  • Mitarbeitende die mit Aufgaben der Aus- und Weiterbildung betraut sind
  • Inhaber und Geschäftsführende
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
14.10.2025
Bemerkungen zum Termin
13.00 - 16.00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
0,00 €

kostenlos

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Leonie Poos
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

Zukunftszentrum MV+

Internet
https://www.zukunftszentrum-mv.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Katja Lange

Telefon
0381 4984326
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Zukunftszentrum MV+

Besucheranschrift
Ulmenstraße 69
18057 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 4984326
Internet
https://www.zukunftszentrum-mv.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 23.07.2025, Datenbank-ID 00367687

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de