Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK) - Umschulung
- Themengebiet
- Logistik, Verkehr, Fahrzeugführung
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Arbeitsuchende, Rehabilitanden
Das Berufsbild wurde 2004 neu geordnet. Es verknüpft kaufmännische Kenntnisse mit den komplexen branchenspezifischen Fachkenntnissen.
Als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung planen und organisieren Sie komplette Logistikketten. Sie regeln Lagerung, Umschlag und Versand von Waren aller Art. Sie suchen geeignete Transportmittel und -strecken aus und kümmern sich um Gefahrgut-, Versicherungs-, Grenz- und Zollformalitäten und erarbeiten Terminpläne. Als Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung beraten und betreuen Sie Kunden, erstellen Angebote und rechnen die Leistungen ab. Darüber hinaus gehören Schadensmeldung und -regulierung, Erledigung und Überwachung des Zahlungsverkehrs und das Mahnwesen zu Ihren Aufgaben. Der Kontakt mit ausländischen Geschäftspartnern und Kunden wird in englischer Sprache geführt.
Einsatzorte sind z. B.:
- Speditionen
- Güterkraftverkehrsunternehmen
- Unternehmen des Kombinierten Verkehrs
- Luftfrachtspeditionen
- Binnen- und Seehafenspeditionen
- Unternehmen der Kurier-, Express- und Paketdienste
- Logistikunternehmen
- Personalleasing
- … und viele andere
Welche Aufgaben warten auf mich?
In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche:
- Verkauf von speditionellen und Logistikdienstleistungen
- Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von Logistikprozessen in der Beschaffung, Produktion, im Absatz und in der Entsorgung
- Erstellen von Kostenangeboten und Kalkulation von Transportleistungen
- Touren- und Terminplanungen von Transportleistungen
- Anbieten, Steuern und Kalkulieren von Lagerleistungen
- Vermittlung von Versicherungsleistungen
- Abwicklung von Zollformalitäten im Export und Import
- Gefahrguttransporte
- Bearbeiten von Reklamationen und Schäden
- Personal- und Ressourceneinsatzplanung
- … und viele andere
Was lerne ich genau?
Kernqualifikationen
- Kaufmännische Grundlagen
- Marketing und Verkauf
- Buchhaltung und Kostenrechnung
- Geschäftsprozesse in Dienstleistungsunternehmen
Fachqualifikationen
- Nationales und internationales Speditions- und Frachtrecht
- Spezifische Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Leistungsprozesse des Straßengüterverkehrs
- Sammelgut- und Systemverkehre
- Güterbeförderung mit dem Flugzeug, dem Schiff und der Eisenbahn
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Versicherungsleistungen
- Gefahrgutbeförderungen
- Wirtschafts- und Verkehrsgeografie
- Logistische Dienstleistungen
- Qualitätsmanagement
- Lagerlogistik
- Lernziel
Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung, ggf. Eignungsüberprüfung vor Ort.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
- Abschlussart
- Kammerprüfung
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Jahr(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
Bildungsanbieter
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Standort Schwerin
- Internet
- a:4059/cs_id:195354http://www.daa-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Standort Schwerin
- Besucheranschrift
- Pampower Straße 3
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 64437-0
- Fax
- 0385 64437-88
- anja.hahnel(at)daa.deKontaktformular
- Internet
- a:4059/cs_id:195354http://www.daa-schwerin.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 09.06.2020