Pilates
- Inhalt/Beschreibung
- Zielgruppe: - Erwachsene Personen aller Nationalitäten und Konfessionen
- Berufsgruppen mit einschlägiger Belastung
- mehrfach belastete Mütter und Väter
- Menschen mit vorwiegend sitzender Tätigkeit
- Menschen mit Konditions- und Koordinationsproblemen
- Menschen, die gleichzeitig an ihrer Körperhaltung, Körperwahrnehmung und Stärkung der Muskulatur arbeiten möchten.
 - Pilates gilt als ganzheitliche, meditative und entspannende Trainingsmethode, die Körper und Geist ins Gleichgewicht bringt. Hier werden alle Muskelgruppen gekräftigt und gedehnt, Haltung und Koordinationsfähigkeit werden verbessert. - Inhalt & Ziel: - Vermittlung der Grundprinzipien von Pilates und theoretischer Inhalte in Bezug auf Stressbewältigung
- Stärkung der Muskulatur, Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination
- Verbesserung der Körperhaltung, der Anregung des Kreislaufs und einer erhöhten Körperwahrnehmung
- Trainieren des so genannten "Powerhouses"
- gezielte Kräftigung der Muskeln des Beckenbodens und der tiefen Rumpfmuskulatur
- Verbindung von Entspannung, Konzentration, Atmung und Zentrierung des Körpers
 
- Lernziel
- Der Kurs dient der Unterstützung der Alltags- und Gesundheitskompetenz (im ganzheitlichen Sinne) sowie: - der Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, der Psyche des Menschen und des Lebensgefühls
- der Schulung des Reaktions- und Konditionsvermögens
- sowie dem Erlernen bestimmter Übungen, die die allgemeine Beweglichkeit und die Kräftigung der Muskeln und Wirbel fördern
 
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 10 Woche(n)
- Termin
- 11.09.2025 - 20.11.2025
 weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Der Kurs findet 1 x wöchentlich 60 Minuten (1,25 UE) in einem Zeitraum von 10 Wochen statt.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 8
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
 Den Teilnehmerbeitrag erfragen Sie bitte im FFLZ.
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Frau Scheutzow
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
AWO Soziale Dienste gGmbH
- Internet
- a:333505/cs_id:353565http://www.awo-guestrow-fflz.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AWO Soziale Dienste gGmbH
Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum/MGH
- Besucheranschrift
- Platz der Freundschaft 3
 18273 Güstrow
 Deutschland
- Google Maps
- Telefon
- 03843 21 84 41-0
Kurs aktualisiert am 04.12.2024, Datenbank-ID 00353565
