Industriemeister - Lebensmittel (IHK) (m/w/d)
- Inhalt/Beschreibung
- Zielgruppe: Diese Aufstiegsfortbildung richtet sich an alle Facharbeiter (m/w/d) aus der Lebensmittelindustrie. - Industriemeister/-innen der Fachrichtung Lebensmittel fungieren als Manager der mittleren Ebene in der Lebensmittelindustrie. Sie koordinieren, überwachen und optimieren die Produktionsabläufe und führen Mitarbeiter. - Ausbildungsinhalte - Die Ausbildung gliedert sich in drei Teile: - 1. AEVO - Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation - Grundlagen der Berufsausbildung
- Planung und Durchführung der Ausbildung
- Der Jugendliche in der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung
 - 2. Teil A - Fachrichtungsübergreifender Teil - Grundlagen für kostenbewusstes Handeln
- Grundlagen für rechtsbewusstes Handeln
- Grundlagen für die Zusammenarbeit im Betrieb
 - 3. Teil B - Fachrichtungsspezifischer Teil - Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
- Technische Kommunikation
- Nähr- und Rohstoffe
- Betriebstechnik
- Fertigungstechnik
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
 
- Lernziel
- In der Aufstiegsfortbildung wird hochwertiges Know-how in Betriebswirtschaft, Recht, Technik, Organisation und Personalführung vermittelt. Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen die Möglichkeit in höhere technische Führungspositionen aufzusteigen, Mitarbeiter zu führen, Arbeitsabläufe zu organisieren und Ausbildungen durchzuführen. 
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Facharbeiterabschluss mit Fachrichtung Lebensmittel und eine einschlägige Berufspraxis in der Lebensmittel- und Ernährungsbranche oder
- Facharbeiterabschluss in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mehrjährige Berufspraxis in der Lebensmittel- und Ernährungsbranche oder
- eine mehrjährige Berufspraxis in der Lebensmittel- und Ernährungsbranche
 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Kammerprüfung
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Prüfung vor der IHK zu Schwerin, IHK-Zeugnis
- Voraussichtliche Dauer
- 30 Monat(e)
- Termin
- 19.11.2025 - 30.05.2028
- Bemerkungen zum Termin
- Mittwoch 16:30 bis 21:30 Uhr und Samstag 07:00 bis 12:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 18
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
 Aktuelle Preise auf Anfrage!
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Lebensmittelherstellung und -verarbeitung
Bildungsanbieter
saz - Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e. V.
- Internet
- a:3315/cs_id:367490https://www.sazev.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Florian Blöchl
Koordinator berufliche Bildung
- Telefon
- 0385 - 480250
- bloechl(at)sazev.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
saz - Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e. V.
- Besucheranschrift
- Ziegeleiweg 7
 19057 Schwerin
 Deutschland
- Google Maps
- Telefon
- 0385 4802-0
- Fax
- 0385 4802-15
- info(at)sazev.deKontaktformular
- Internet
- a:3315/cs_id:367490https://www.sazev.de/
Kurs aktualisiert am 16.07.2025, Datenbank-ID 00367490
 
                