Keine Angst vor Excel: Mit Spaß zur Tabellen-Kompetenz

03971 2905431
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Diese Fortbildung richtet sich an alle, die bisher kaum oder gar keine Erfahrung mit Microsoft Excel haben. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden den Aufbau von Excel kennen und verstehen, wie Tabellen, Zellen und einfache Formeln funktionieren. Anhand praktischer Beispiele werden grundlegende Werkzeuge wie Formatierungen, einfache Berechnungen und Diagramme geübt.

Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Excel zu gewinnen und typische Arbeitsaufgaben effizienter zu erledigen. Die Fortbildung legt besonderen Wert auf verständliche Erklärungen, gemeinsames Ausprobieren und kleine Erfolgserlebnisse. Auch Fragen und individuelle Beispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden werden aufgegriffen und gemeinsam gelöst. Am Ende der Fortbildung verfügen die Teilnehmenden über ein solides Grundverständnis, um Excel selbstständig und sicher im Berufsalltag einzusetzen.

1. Einführung in Excel

  • Was ist Excel? Einsatzmöglichkeiten im Berufsalltag
  • Aufbau des Programmfensters (Menüleiste, Register, Arbeitsblatt)
  • Erste Übungen: Öffnen, Speichern, Eingeben von Daten

2. Grundlagen der Tabellenarbeit

  • Zellen, Zeilen und Spalten verstehen
  • Daten eingeben, kopieren, verschieben, löschen
  • Grundlegende Formatierungen (Schrift, Rahmen, Farben, Zahlenformate)

3. Arbeiten mit einfachen Formeln

  • Grundrechenarten in Excel (+, –, *, /)
  • Einführung in AutoSumme (=SUMME)
  • Übungen mit kleinen Rechenaufgaben

4. Wichtige Funktionen kennenlernen

  • Funktionen: MITTELWERT, MIN, MAX, ANZAHL
  • Einführung in Zellbezüge
  • Anwendung auf praxisnahe Datensätze

5. Tabellen strukturieren und gestalten

  • Sortieren und Filtern von Daten
  • Tabellenüberschriften, Druckbereiche, Seitenlayout
  • Einheitliches Design und professionelle Darstellung

6. Diagramme verstehen und erstellen

  • Grundlagen der Diagrammerstellung
  • Säulen-, Kreis- und Liniendiagramme
  • Diagramme formatieren und beschriften

7. Vertiefung und praktische Übungen

  • Kombinierte Aufgaben mit Formeln, Funktionen und Diagrammen
  • Typische Fehlerquellen erkennen und beheben
  • Tipps und Tricks für den effizienten Umgang mit Excel

8. Wiederholung und Abschlussprojekt

  • Wiederholung der wichtigsten Inhalte
  • Selbstständige Erstellung einer kleinen Auswertung (z. B. Monatsübersicht mit Diagramm)
  • Präsentation, Austausch und Feedbackrunde
Lernziel

Die Teilnehmenden lernen Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit Microsoft Excel kennen. Sie verstehen den Aufbau des Programms, können Tabellen erstellen, Daten eingeben und formatieren sowie einfache Berechnungen und grundlegende Funktionen anwenden. Durch praxisnahe Übungen entwickeln sie Sicherheit im Erstellen und Gestalten von Tabellen und Diagrammen. Ziel der Fortbildung ist es, typische Arbeitsaufgaben effizient mit Excel zu erledigen und das Programm selbstständig im Berufsalltag einsetzen zu können.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
21.11.2026
Anmeldeende
07.11.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
79,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Bartosz Marchwacki
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Agnieszka Banas

Telefon
03971 2905431
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Begegnungsstätte Anklam

Besucheranschrift
Leipziger Allee 4-5
17389 Anklam
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
039712905431
Internet
https://vs-nordost.de/leistungsangebot/begegnungsstaetten/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 29.10.2025, Datenbank-ID 00372085

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de