Kinder Yoga Teil 1 Grundlagen
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-104/24-W01 vom 25.03.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (04.08.2025 bis 08.08.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Kinderyoga Teil1 Grundlagen 50hÂ
Praxisnahe Ausbildung „Yoga für Kinder“ für Yogalehrer, Erzieher, Lehrer, Therapeuten, Multiplikatoren.
Yoga für Kinder lenkt und beruhigt Gefühle, beseitigt durch Dehn- und Atemübungen Anspannungen, verbessert die Konzentrationsfähigkeit und das körperliche Wohlbefinden der Kinder. Yoga für Kinder wird spielerisch vermittelt und ist in Geschichten und Phantasiereisen eingebettet.
Die Yogapraxis dient der Gesunderhaltung und der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.
„Wichtig ist mir im Kinderyoga, dass die Kinder sich selbst wahrnehmen. Spüren, was ihnen gut tut, lernen wie sie Stress und aufgestaute Gefühle los werden können. Und zusätzlich ihre Fantasie und alle Sinne in der Yogastunde erleben können. Kinderyoga ist manchmal sehr lebendig, aber auch die Stille wird von den Kindern verlangt und sehr genossen!“ Stefanie Kinter
- Lernziel
Sie zu befähigen, selbstständig mit Kindern Yoga zu üben, zielgerichtete Kinderyogastunden und -Kurse zu konzipieren, zu organisieren und zu leiten sowie Elemente daraus in Ihre Arbeit mit Kindern zu integrieren.
Für Lehrer, Pädagogen, Therapeuten, Yogalehrer o.ä.:
Mit Yoga lernen die Schüler sich selbst auszugleichen. Sie erhalten gezielte Tipps und Erfahrungsfelder für ihren Alltag. Daher sind die Schüler sehr motiviert.
Als Pädagoge oder Therapeut können Sie Elemente aus dem Yoga in Ihren Unterricht, in Projektwochen, auf Klassenfahrten oder in Ihren Arbeitstag einbauen: Aufmerksamkeit und mehr Konzentration, „Friendens- und Stilleübungen“ zur Entspannung. Sie fördern die Stärken der Kinder und unterstützen Sie damit auf dem Weg zur Persönlichkeitsentwicklung.
Oft sind sich die Kinder ihrer Stärken und Talente nicht richtig bewusst, sind unsicher, ungelenk und emotional stark schwankend in der Pubertät. Mit Yoga geben Sie ihnen eine „Schatztruhe“ mit für’s Leben. Stärken ihre Resilienz
Resilienz: von lat. resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘ – oder psychische Widerstandsfähigkeit, ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 04.08.2025 - 08.08.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 15
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- ab. 690,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Stefanie Kinter
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Yogazentrum Travemünde - Inh. Stefanie Kinter
Yogaschule & Ausbildungszentrum
- Internet
- a:416493/cs_id:361815http://www.yogazentrum-travemuende.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Stefanie Kinter
Inhaber, Leitung
- Telefon
- 04502 7889922
- info(at)yogazentrum-travemuende.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Yogazentrum Travemünde
- Besucheranschrift
- Parkallee 3
23570 Lübeck
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 04502-7889922
- info(at)yogazentrum-travemuende.deKontaktformular
- Internet
- a:442584/cs_id:361815www.yogazentrum-travemuende.de
Kurs aktualisiert am 27.03.2025, Datenbank-ID 00361815