Klangseminar Trommeln
- Inhalt/Beschreibung
Der Klang der Trommel gleicht dem Herzschlag der Mutter. Bereits im Mutterleib entwickelt sich das neue Leben mit und in diesem Rhythmus. Daraus erwächst ihre besondere Bedeutung in allen Kulturen und auf allen Erdteilen. Archäologische Funde belegen, dass die Trommel eines der ältesten Instrumente ist. In Vergessenheit geraten ist, dass die Trommel ursprünglich in ihren vielen Varianten DAS Fraueninstrument war.
Wir wollen an diesem Wochenende die Kraft des Trommelns auf der afrikanischen Djembe für uns erfahrbar machen, dem Klang des Lebens nachspüren, in den Gemeinschaftsrhythmus eintauchen und uns durch geistliche Texte Gott öffnen. Gestärkt kehren wir dann in unseren Alltagsrhythmus zurück.
- Lernziel
- Unterschiedliche Anschlagtechniken erlernen;
- europäische und afrikanische Rhythmen üben;
- Hörsinn mit verschiedenen Klangelementen schulen;
- Rhythmusgefühl sensibilisieren;
- Reflektion natürlicher rhythmischer Zyklen wie Jahreszeiten, Tag und Nacht, Herzschlag und Atmung.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot nur für Frauen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Tag(e)
- Termin
- 24.10.2025 - 26.10.2025
- Anmeldeende
- 10.08.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 190,00 €
Kosten: 190,00 € im EZ
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Veranstalter: Arbeit mit Frauen im Sprengel Mecklenburg und Pommern. Anmeldung unter arbeitmitfrauen@pek.de
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter
- Internet
- a:4182/cs_id:366278https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Ellen Kühl
Dipl. Kulturwissenschaftlerin
- Telefon
- 03834 89 63 126
- arbeitmitfrauen(at)pek.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Haus der Kirche
- Besucheranschrift
- Kirchstraße 5
19399 Groß Poserin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 377987291
- info(at)erwachsenenbildung.nordkirche.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.06.2025, Datenbank-ID 00366278