Kooperation verbessern - Mobbing verhindern

0170 49 56 261
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Eskalierende Konflikte am Arbeitsplatz bis hin zum Mobbing sind keine Randphänomene – sie kommen in jeder Branche vor. Der Schaden ist erheblich: Schätzungen zufolge entstehen einem Unternehmen pro Mobbingfall Kosten in Höhe von 15.000 bis 50.000 Euro pro Jahr. Der gesamtwirtschaftliche Schaden in Deutschland wird auf 15 bis 25 Milliarden Euro jährlich geschätzt.

Für die betroffenen Unternehmen bedeutet das:

Sinkende Motivation, steigender Krankenstand, hohe Fluktuation – und ein gefährdeter Ruf als Arbeitgeber. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kann ein einziger Fall von Schikane, Diskriminierung oder Mobbing am Arbeitsplatz zum wesentlichen Nachteil im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte werden.

Mit dieser Inhouse-Schulung werden Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Themen Mobbing am Arbeitsplatz und Mobbingprävention sensibilisiert.

  • Was ist Mobbing am Arbeitsplatz?
  • Welche Ursachen und Folgen kann Mobbing am Arbeitsplatz haben?
  • Wie können Konflikteskalationen und Mobbing verhindert werden?
  • Was kann jede und jeder Einzelne tun, um Mobbing zu verhindern und Verbesserungen der Zusammenarbeit zu unterstützen?
Lernziel

Diese Inhouse-Schulung sensibilisiert und informiert Führungskräfte und ganze Teams für die Themen Mobbing und Mobbingprävention. Zentrales Ziel der Fortbildung ist es auch, allen Teilnehmenden Kenntnisse an die Hand zu geben, wie sie selbst in ihrem Arbeitsumfeld zu einer gesunden, kooperativen und mobbingpräventiven Zusammenarbeit beitragen können – praxisnah und realistisch.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
7 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
2
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
0,00 €

Eine 7-stündige Schulung für bis zu 25 Teilnehmende kostet in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Hamburg, Nordbrandenburg und der Metropolregion Bremen-Oldenburg 950,00 € (Festpreis)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
Nikolaus Fritz Pellnitz
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Nikolaus Fritz Pellnitz

andersentwickeln

Internet
https://www.andersentwickeln.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Nikolaus Fritz Pellnitz

Telefon
0170 49 56 261

Veranstaltungsort

Inhouse Schulung

Besucheranschrift
Wir kommen in
Ihre Firma!
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 19.08.2025, Datenbank-ID 00368133

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de