Künstliche Intelligenz und Gesellschaft: Staat, Sicherheit und Souveränität im digitalen Zeitalter

0385 555705-0
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Thema für Forschung und Technik, sondern prägt zunehmend den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Alltag. Ob in der öffentlichen Verwaltung, bei der Gestaltung neuer Regulierungsrahmen oder im Umgang mit digitalen Bedrohungen – KI stellt zentrale Fragen an die Zukunft unserer Gesellschaft.

Lernziel
  • Wie verändert sie staatliches Handeln?
  • Welche Regeln brauchen wir, um Innovation zu fördern und zugleich Grundrechte zu schützen?
  • Und wie lassen sich Chancen und Risiken für Sicherheit und Souveränität im digitalen Raum verantwortungsvoll ausbalancieren?

Das Seminar nimmt diese Fragen auf und lädt dazu ein, unterschiedliche Perspektiven auf den Einsatz und die Steuerung von KI zu diskutieren.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
14.11.2025 - 15.11.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
120,00 €

Der Tagungsbeitrag beträgt 120,00 € pro Person und umfasst die Übernachtung im Doppelzimmer und die im Programm aufgeführten Mahlzeiten. Bei einem Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 25,00 € erhoben. Bei Schüler/innen oder Studierenden besteht die Möglichkeit der ermäßigten Teilnahme für 70,00 € im Doppelzimmer / 95,00 € im Einzelzimmer. Zusätzliche Getränke (z.B. bei den Mahlzeiten) sind selbst zu bezahlen.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung über den Anmeldereiter möglich. Sie erhalten im Anschluss bei freien Plätzen eine extra Bestätigungsmail mit den Zahlungsinformationen.
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern

Internet
https://www.kas.de/mv
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Jonas Schmid

Referent Politische Bildung Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern

Telefon
0385 555705-0

Veranstaltungsort

Hafenresidenz Stralsund

Besucheranschrift
Seestraße 10 - 13
18439 Stralsund
Deutschland
Telefon
0385 555705-0

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 15.10.2025, Datenbank-ID 00371721

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de