Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern / Geschichtsträchtige Orte abseits der großen Straßen - berühmt und unbekannt?
- Inhalt/Beschreibung
 Die Tagung liefert einen umfassenden Einblick in Orte und Initiativen des immateriellen Kulturerbes in Mecklenburg-Vorpommern. Im Mittelpunkt stehen die Bedeutung dieser Erinnerungsorte für die Erinnerungskultur und ihren Beitrag zum heutigen gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die Teilnehmenden werden für den Wert ehrenamtlichen Engagements sensibilisiert, erhalten Raum für Austausch und Vernetzung und diskutieren Strategien, wie Engagement gegen politische Vereinnahmung gestärkt und weiter professionalisiert werden kann.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
- Lernziel
 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- erhalten einen verbesserten Überblick über Orte und Initiativen, die sich mit Themen des immateriellen Kulturerbes in MV beschäftigen;
 - werden informiert über die Bedeutung solcher Orte für das Thema Erinnerungskultur;
 - erhalten Eindrücke von der Relevanz dieser historischen Orte für den heutigen politisch-gesellschaftlichen Zusammenhalt;
 - werden sensibilisiert für die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements zum Erhalt dieses Erbes;
 - bekommen Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch über bestimmte Herausforderungen – etwa die Vereinnahmung des Erinnerns durch politische Akteure;
 - diskutieren Perspektiven der weiteren Vernetzung und Professionalisierung des Engagements.
 
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
 - keine Einschränkungen
 
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
- Zeitmuster
 - Vollzeit
 
- Lehr- und Lernform
 - Präsenzveranstaltung
 
- Abschlussart
 - Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
 
- Voraussichtliche Dauer
 - 1 Tag(e)
 
- Termin
 - 22.11.2025
 
- Anmeldeende
 - 21.11.2025
 
- Mindestteilnehmeranzahl
 - 10
 
- Maximale Teilnehmerzahl
 - 20
 
- Teilnahmegebühr
 - 20,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten! 
- Weitere Informationen im Internet
 
- Themengebiet
 - Politische Bildung
 
Bildungsanbieter
Akademie Schwerin e.V.
Haus für Politik, Wirtschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
 - a:4147/cs_id:371851https://www.akademie-schwerin.de
 - Bildungsanbieter-Infos
 - Bildungsanbieter-Infos
 
Kontakt
Britta Sienknecht
Direktionsassistentin
- Telefon
 - 0385 555709-0
 - sekretariat(at)akademie-schwerin.deKontaktformular
 
Henry Ziese
Akademieleiter
- Telefon
 - 0385 555709-12
 - Henry.Ziese(at)Akademie-Schwerin.deKontaktformular
 
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
 - Ja
 
Veranstaltungsort
Akademie Schwerin e.V.
Haus für Politik, Wirtschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern
- Besucheranschrift
 - Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
 
- Telefon
 - 0385 55570-90
 - Fax
 - 0385 55570-913
 - sekretariat(at)akademie-schwerin.deKontaktformular
 - Internet
 - a:4147/cs_id:371851https://www.akademie-schwerin.de
 
Kurs aktualisiert am 21.10.2025, Datenbank-ID 00371851
                