Leitungskreis mit systemischer Perspektive

03841-2231550
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Wir laden Sie herzlich ein, Teil eines besonderen Austauschs zu werden – eines lebendigen Dialograums, in dem wir gemeinsam neue Wege der Kita-Entwicklung beschreiten. Gerade jetzt, in einer Zeit, in der Veränderung die einzige Konstante zu sein scheint, ist es wichtiger denn je, sich nicht als Einzelkämpfer*in zu erleben.

Im Kitaleitungskreis wollen wir ein Netzwerk aus Kitaleitungen schaffen, das trägt, verbindet und neue Möglichkeiten aufzeigt. Denn oft liegt die Kraft nicht in der schnellen Lösung, sondern im gemeinsamen Nachdenken, im kollegialen Spiegeln, im mutigen Ausprobieren. Wie können wir unsere Einrichtungen so gestalten, dass sie auch in Zeiten des Wandels tragfähig, lebendig und entwicklungsorientiert sind? Wie gestalten wir unsere Rolle als Leitung nicht nur reaktiv, sondern aktiv, motiviert und mit Freude? Welche systemischen Prinzipien können uns helfen, unsere Kitas als lernende Organisationen zu verstehen – und nicht zuletzt auch uns selbst als lernende, wachsende Leitungspersönlichkeiten?

Die systemische Perspektive bietet uns zudem eine Vielzahl an hilfreichen Denk- und Handlungsmöglichkeiten, um auf die zunehmende Komplexität im Kitaalltag nicht mit Überforderung, sondern mit Klarheit, Struktur und Empathie zu reagieren. Sie lädt uns dazu ein, nicht nur Symptome zu betrachten, sondern tiefer zu schauen: auf Beziehungen, auf Muster, auf Dynamiken, die unser berufliches Feld prägen. In einem geschützten Rahmen, der von Vertrauen, Neugier und Wertschätzung getragen wird, möchten wir diese Perspektiven gemeinsam mit Ihnen erforschen und in konkretes Handeln übersetzen.

Lernziel

Der Kitaleitungskreis versteht sich nicht als vorstrukturierte Vortrags- oder Workshop-Reihe. Die Themen der sechs Treffen entwickeln wir im ersten Termin aus dem Leitungskreis heraus.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Tätigkeit als Kita-Leitung oder stellvertretende Kita-Leitung

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
36 Stunde(n)
Termin
14.11.2025 - 18.09.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
570,00 €

Rabatt gemäß Teilnahmebedingungen möglich

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Dörte Joost
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

LernWert gemeinnützige GmbH

Pädagogisches Forum Wismar

Internet
https://www.lernwert-wismar.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Tobias Sperling

Telefon
03841-2231550
Internet
https://www.lernwert-wismar.de/fortbildung
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Pädagogisches Forum Wismar - Fortbildungen

der LernWert gemeinnützigen GmbH

Besucheranschrift
Gerberhof 5a
23970 Wismar
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Wismarer Bahnhof oder ZOB kommend gehen Sie links durch den Park (Lindengarten) bis Sie die Kreisverwaltung erreichen. Dann gehen Sie direkt links die Rostocker Straße runter. Gehen Sie weiter über die Bahnschienen geradeaus, bis Sie links das Gebäude der LernWert gGmbH sehen (insgesamt 15 Minuten Fußweg). Mit dem PKW von der A20 kommend (Ausfahrt Wismar Kreuz Wismar) fahren Sie in Wismar rechts in den Philosophenweg ein und biegen danach direkt links in den Schwarzkopfenweg ein. Die Einrichtung liegt am Ende der Straße. Der Parkplatz darf durch Anlieger genutzt werden.
Telefon
03841-2231550
Internet
https://www.lernwert-wismar.de/fortbildung

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 22.07.2025, Datenbank-ID 00367610

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de