Lesen und Schreiben für Erwachsene
- Inhalt/Beschreibung
Haben Sie Schwierigkeiten, sich schriftlich auszudrücken oder Texte zu verstehen? Kennen Sie jemanden, für den das Lesen und Schreiben eine große Hürde darstellt? Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können.
Es ist auch für Menschen, die nur die Buchstaben kennen und die etwas lesen und schreiben können und dabei viele Fehler machen.
Kursinhalte sind:
- Einführung in die Buchstaben-Laut-Beziehung
- Silbenarbeit
- Lesen und Schreiben einfacher Wörter, Sätze und kleiner Texte
Im Kurs kann es auch um das Rechnen und andere Grundbildungsthemen gehen.
- Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Deutsch als Muttersprache gelernt wurde oder sehr gut gesprochen und verstanden wird.
- Dieser Kurs ist kein Deutschkurs. Es geht nicht um die Fertigkeit Sprechen (Wortschatz, Ausdruck, Aussprache).
- Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Bitte kommen Sie vor der Anmeldung zu uns in die Beratung.
- Lernziel
Ziel ist es, sich besser im täglichen Leben zurechtfinden zu können.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Deutsch als Muttersprache gelernt wurde oder sehr gut gesprochen und verstanden wird.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 23 Tag(e)
- Termin
- 05.11.2025 - 23.02.2026
- Bemerkungen zum Termin
- 14:00 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Das Angebot wird vom Kultusministerium M-V finanziert. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Anmeldung nur persönlich in der Geschäftsstelle Wismar möglich (während der Sprechzeiten oder bitte einen Termin vereinbaren)
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Internet
- a:4109/cs_id:370184https://kreisvolkshochschule-nwm.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Jörg Harold Ehresmann
Leiter der KVHS
- Telefon
- 03841 3267 13
- ehresmann(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg
- Besucheranschrift
- Badstaven 20
23966 Wismar
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03841 3267-0
- Fax
- 03841 3267-16
- hwi(at)vhs-nwm.deKontaktformular
- Internet
- a:4109/cs_id:370184https://kreisvolkshochschule-nwm.de
Kurs aktualisiert am 17.09.2025, Datenbank-ID 00370184