M. Ed. Grundschulpädagogik
- Inhalt/Beschreibung
Die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung wächst insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, des Lehrkraftmangels, steigender kultureller und leistungsbezogener Heterogenität und bildungspolitischer Entwicklungen weiter rasch an. In dieser Gemengelage haben sich die Rolle und die Anforderungen an das Bildungspersonal in der Schule spürbar verändert. Insbesondere die prekäre Situation des Lehrermangels in ganz Deutschland verdeutlicht, dass es neuer Konzepte der Lehrpersonenqualifizierung bedarf, welche sich für neue Zielgruppen öffnen - ein solches innovatives Qualifizierungskonzept stellt der Master-Studiengang Grundschulpädagogik (M.Ed.) dar.
Studiere jetzt Grundschulpädagogik zum Master of Education (M.Ed.) an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Rostock im Vollzeitstudium.
- Lernziel
Innerhalb des Master-Studiengangs Grundschulpädagogik (M.Ed.) wird eine eng verzahnte Kombination fachspezifischer Kompetenzen, psychosozialer und kommunikativer Kompetenzen und vertiefender Forschungskompetenz vermittelt. Die Studierenden setzen sich in den fachspezifischen Modulen mit vertiefenden pädagogischen und entwicklungspsychologischen Inhalten auseinander und erwerben fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Wissen und Können in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Sachunterricht.
Im Zentrum des Studiengangs Grundschulpädagogik (M.Ed.) steht vor allem die spezifische grundschulpädagogische Prozesskompetenz zur Planung, Gestaltung, Durchführung und Evaluation von Lernprozessen. Dafür ist das Wissen über pädagogische Theorien, didaktische Modelle und Interkulturalität sowie Methodenkompetenz für die Ausbildung einer pädagogischen Professionalität unabdingbar. Das Konzept orientiert sich an den Vorgaben der KMK Kompetenzprofile, dem Lehrerbildungsgesetz und den Inhalten der modularisierten Weiterbildung für Seiteneinsteiger. Es zielt auf die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen zur Herstellung beziehungsweise Erweiterung von Fachkompetenzen in den Bereichen Fachdidaktik und Fachwissenschaft. Das übergeordnetes Qualifikationsziel des Studiengangs ist die Vermittlung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen. Hierfür werden die drei Fachrichtungen Mathematik, Deutsch und Sachunterricht angeboten, welche Studierende mit entsprechenden Qualifikationen belegen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Mit dem Studiengang Grundschulpädagogik (M.Ed.) sind Studieninteressierte angesprochen, die über einen Bachelor im sozialen und/oder pädagogischen Feld verfügen und ihre zukünftigen beruflichen Einsatzgebiete im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Kindern im Primarbereich sehen. Somit wendet sich der Studiengang an Personen, die sich für folgende Bereiche und Arbeitsfelder qualifizieren möchten:
- im Feld des Überganges von der Kindertagesstätte in die Grundschule
- im Bereich der Lehrtätigkeit im Rahmen des Grundschulunterrichts
- im Bereich der lern- und entwicklungspsychologischen Beratung im Kontext von Grundschule
- im Bereich der professionellen Beratung von Eltern und im pädagogischen Team
Der Vollzeit-Studiengang M.Ed. Grundschulpädagogik richtet sich an Menschen mit einem abgeschlossenen bildungswissenschaftlichen Bachelorstudium von 210 ECTS, alternativ ein bildungswissenschaftlich ausgerichtetes Bachelorstudium von 180 ECTS und eine Deltaprüfung in Höhe von 30 ECTS, in der einschlägige Praxiserfahrungen nachgewiesen werden.
*weitere auf Nachfrage und nach individueller Prüfung
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
3 Monate
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Master of Education
- Voraussichtliche Dauer
- 18 Monat(e)
- Termin
- 01.06.2023 - 30.11.2024
weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 100
- Teilnahmegebühr
- 475,00 €/Monat
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Rostock
University of Applied Sciences
- Internet
- a:6221/cs_id:306312https://www.fh-mittelstand.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Michelle Gronau
Marketing & Vertrieb FHM Schwerin
- Telefon
- 0385 74209814
- michelle.gronau(at)fh-mittelstand.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Rostock
University of Applied Sciences
- Besucheranschrift
- Kröpeliner Str. 85
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 4612390
- marketing(at)fh-mittelstand.deKontaktformular
- Internet
- a:6221/cs_id:306312https://www.fh-mittelstand.de
Kurs aktualisiert am 05.07.2022, Datenbank-ID 00306312