Mein KI-Toolkasten: Nützliche KI-Helfer für den (Arbeits-)Alltag

03871 722-4301
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Sie haben schon von KI gehört, erste Erfahrungen gesammelt, aber fragen sich, welche Tools wirklich hilfreich sind? In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie erfahren: Was geht heute schon, was lohnt sich, und was ist eher Spielerei? Sie lernen verschiedene KI-Tools kennen, mit denen man Zeit sparen, kreativer arbeiten bzw. Inhalte professioneller präsentieren kann.

Im Mittelpunkt stehen KI-Systeme, die sich in der Praxis bewährt haben, z. B. KI für Präsentationen, Webseiten, E-Mails, Zusammenfassungen, Strukturierung etc.. Erste Erfahrungen mit ChatGPT oder ähnlichen Tools sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Dieses Angebot richtet sich an Selbstständige, Unternehmer*innen, Kreative oder Neugierige, die wissen wollen, wie sie KI im Alltag nutzen können.

Lernziel

Mein KI-Toolkasten: Nützliche KI-Helfer für den (Arbeits-)Alltag

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Die Zusendung des Teilnahmelinks erfolgt rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Für die Kursteilnahme benötigen Sie PC, Laptop oder Notebook mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen zur technischen Ausstattung an. Wir unterstützen Sie gern.

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
21.10.2025
Bemerkungen zum Termin
18:00 - 19:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
5,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Veranstaltung in Kooperation mit Digitalverbund vhs Halle/Saale
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marlen Borowski

Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust

Telefon
03871 722-4301
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Besucheranschrift
Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland
Telefon
03871 722-4301
Fax
03871 72277-4301
Internet
https://vhs.kreis-lup.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 29.08.2025, Datenbank-ID 00368366

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de