Migränetherapie nach Kern - Infoabend

03843 75540211
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Migräne und Kopfschmerzen haben vielfältige Ursachen. Die Migränetherapie nach Kern ist eine körperorientierte Behandlungsmethode, die diese Ursachen in das Behandlungskonzept besonders einbezieht und unterschiedliche Schmerztypen wie Migräne, Spannungskopfschmerz oder Clusterkopfschmerz erfolgreich behandeln kann. 

Neben einer kurzen Einführung mit theoretischen Informationen soll sich auch die auch die Möglichkeit zur Selbstanalyse und zum praktischen Kennenlernen einiger Therapieelemente eröffnen. Gleichzeitig können Selbsthilfemöglichkeiten ausprobiert werden.

Lernziel
  1. Die Teilnehmenden verstehen die vielfältigen Ursachen von Migräne und Kopfschmerzen und erkennen, wie diese die Schmerzsymptomatik beeinflussen können.
  2. Sie erhalten einen Überblick über die Migränetherapie nach Kern und lernen, wie diese körperorientierte Behandlungsmethode die verschiedenen Schmerztypen wie Migräne, Spannungskopfschmerz und Clusterkopfschmerz erfolgreich adressieren kann.
  3. Die Kursteilnehmenden können grundlegende theoretische Konzepte der Therapie nachvollziehen und deren Bedeutung für die Behandlung verstehen.
  4. Sie haben die Möglichkeit, sich selbst zu analysieren, um individuelle Schmerzmuster zu erkennen und besser zu verstehen.
  5. Die Teilnehmenden lernen praktische Therapieelemente kennen und können diese in kleinen Übungen ausprobieren, um ein Gefühl für die Anwendung zu entwickeln.
  6. Sie werden ermutigt, Selbsthilfemöglichkeiten zu erproben und in ihren Alltag zu integrieren, um die Schmerzbewältigung zu unterstützen.
  7. Insgesamt fördern die Kursteilnehmenden ihre Selbstkompetenz im Umgang mit Kopfschmerzen und gewinnen Vertrauen in die Wirksamkeit körperorientierter Ansätze.
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
16.09.2025
Bemerkungen zum Termin
Dienstag, 18:00 - 20:15 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
14
Teilnahmegebühr
12,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Die Dozentin Dorina Mania ist Heilpraktikerin und betreibt eine Praxis für Naturheilkunde und Kinesiologie in Ganschow.
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Internet
https://www.vhs-lkros.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anett Grabbe

pädag. MA Volkshochschule LK Rostock

Telefon
03843 75540211
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow

Besucheranschrift
John-Brinckman-Straße 4
18273 Güstrow
Deutschland
Telefon
03843 75540201
Internet
https://www.vhs-lkros.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 31.07.2025, Datenbank-ID 00367790

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de