JavaScript jQuery, Basics
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Das Bildungsangebot richtet sich an Entwickler, die bereits gute Kenntnisse in JavaScript haben und nun erlernen wollen, wie JavaScript sinnvoll erweitert werden kann.
Das Internet ist das bedeutendste Informationsmittel der heutigen Welt, sei es im privaten wie auch im beruflichen bzw. kommerziellen Umfeld. Die Aufbereitung der Informationen hat dabei den reinen Text-Charakter längst verlassen. Vielmehr sind von Nutzern wie auch Anbietern von Webseiten ansprechende, interaktive Gestaltungen gefordert. Mit jQuery erweitern Sie Ihre JavaScript-Kenntnisse, was die clientseitige Programmierung wesentlich erleichtert.
Als freie JavaScript-Bibliothek stellt jQuery Funktionen zur Navigation und Manipulation des Dokumenten-Objekt-Models (DOM), welches die Struktur eines HTML- oder XML-Dokuments darstellt, zur Verfügung. Sie gehört damit zu den meistverwendeten JavaScript-Bibliotheken und wird von weit über die Hälfte aller Webseiten genutzt. Finden Sie hier den Einstieg in jQuery, lernen Sie die Funktionen, Methoden und Ereignisse kennen und wie Sie im DOM navigieren und es manipulieren.
Inhalt:
- Selektoren und Filter
- Funktionen und Methoden
- Veränderung der Webseite mit DHTML
- DOM-Manipulation
- DOM-Navigation
- CSS-Veränderung
- CSS-Regeln zuweisen
- Eventhandler und Trigger
- Arrays anlegen
- Lernziel
Durch die Teilnahme an dieser Weiterbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in jQuery zur Navigation und Manipulation von HTML-Seiten und erweitern dadurch Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen im zukunftssicheren Internet-Arbeitsmarkt ergeben.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse in HTML und CSS, in der Programmierung sowie in der Objektorientierung werden voraussgesetzt.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 90 Stunde(n)
- Termin
- 15.02.2021 - 26.02.2021
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:255778https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Carsten Böhme
Fachbereichsleiter VIONA & Co
- Telefon
- 0381 8070793
- boehme(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Besucheranschrift
- Goerdelerstraße 27
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070-700
- Fax
- 0381 8070-760
- kontakt(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:3336/cs_id:255778https://www.wissenmachts.de/
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 28.10.2020