Fortbildung zum Erwerb von Grundkompetenzen
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
- Inhalt/Beschreibung
Fortbildung zum Erwerb von Grundkompetenzen in Lesen, Schreiben, Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien mit sozialpädagogischer Begleitung
Zielgruppe: Arbeitnehmer/-innen ohne Berufsabschluss, die die Voraussetzungen für eine Förderung der beruflichen Weiterbildung erfüllen und einen BGS erhalten
- 1. Modul: Lesekompetenz / Wirtschaft im Wandel 210 h
- 2. Modul: Schreibkompetenz 200 h
- 3. Modul: Mathematik 200 h
- 4. Modul: Umgang mit Informationstechniken / Bewerbungsmanagement 190 h
- Eignungspraktikum 160 h
- Lernziel
Fachkräfteengpässe gibt es in vielen Berufen und Regionen. In Personal zu investieren, ist eine wirksame Methode, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Wir möchten Sie ermutigen, die genannten Grundkompetenzen zu aktivieren oder ihren Erwerb zu fördern. Heute entscheidet die Qualifikation maßgeblich über Beschäftigungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen eine Chance, um sich intensiv auf eine betriebliche Umschulung / Ausbildung vorzubereiten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
1 MonatEignungspraktikum 160 h
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 960 Stunde(n)
- Termin
- 18.01.2021 - 09.07.2021
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Montag - Freitag 08:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter

ibs Institut für Berufliche Schulung GmbH - private Bildungsgesellschaft mbH
- Telefon
- 0381 801130-20
- Fax
- 0381 801130-40
- info@ibsonline.de
- Internet
- http://www.ibsonline.de/
Ansprechpartner
Dr. Katja Kuhnt
- Telefon
- 0381 801130-20
- info@ibsonline.de
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
ibs Institut für Berufliche Schulung GmbH - private Bildungsgesellschaft mbH
- Besucheranschrift
- Schutower Straße 4
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 801130-20
- Wegbeschreibung
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestelle Marienehe (Straßenbahn, S-Bahn), dann laufen Sie in Richtung Gartenanlage Jägerbäk und durchqueren diese (ca. 15 Minuten). Hinter dem grünen Tor befindet sich die ibs GmbH. Oder Bushaltestelle Immendiek (Linie 25), 100 m stadtauswärts, dann rechts in die Schutower Straße. Nach 250 m befindet sich die ibs GmbH auf der rechten Seite im Gebäude S34 in der 2. Etage.
- Fax
- 0381 801130-40
- info@ibsonline.de
- Internet
- http://www.ibsonline.de/
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 03.03.2020