Mobbing geht uns alle an
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-372/08-W11 vom 28.09.2020)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (08.02.2021 bis 12.02.2021) anerkannt sind.
- Themengebiet
- Weiterbildung für ehrenamtliche Tätigkeiten
- Inhalt/Beschreibung
- Konfliktsituationen in der Arbeitswelt
- Ursachen für Konflikte, ihre Eskalationsformen und Mobbingprozesse
- Grundlagen der Kommunikation
- Welche Möglichkeiten zur Regelung von Konflikten gibt es?
- Konflikte in Betrieb und Dienststelle
- Formen der Konfliktlösung
- Maßnahmen zur Verbesserung des Betriebsklimas
- Lernziel
Die Teilnehmenden sollen Merkmal und Verlauf von Mobbingprozessen kennenlernen und einen Überblick über arbeitsorganisatorische und soziale Bedingungen erlangen, die Mobbingprozesse auslösen und/oder begünstigen können. Sie sollen Möglichkeiten kennen lernen, durch eigenen Aktivitäten Mobbingprozessen kompetent präventiv und/oder konfliktlösend zu begegnen.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 08.02.2021 - 12.02.2021
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- ./.
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsfreistellung (Bildungsurlaub)
- Dozent
- Peter Junk
Bildungsanbieter
ver.di Landesbezirk Nord
- Telefon
- 0451 8100-811
- elfi.falk@verdi.de
- Internet
- http://www.verdi-nord.de
Ansprechpartner
Elfi Falk
- Telefon
- 0451 8100804
- elfi.falk@verdi.de
Veranstaltungsort
- Besucheranschrift
- ver.di Bildungsstätte, Zur Dorfeiche 14
21274 Undeloh - Google Maps
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 29.09.2020