Musisch-kulturelle Fortbildungen und Fachtage für pädagogische Fachkräfte
- Inhalt/Beschreibung
Damit möglichst viele Kinder langfristig und nachhaltig an musisch-kultureller Bildung teilhaben können, braucht es Multiplikator:innen, die in ihrer Arbeit mit Kindern musisch-kulturell arbeiten.
kultursegel bildet deshalb mit „auf kurs" Pädagog:innen und andere, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, im Bereich der musisch-kulturellen Bildung fort.
Die Fortbildungen und Fachtage haben große praktische Anteile und sind stark anwendungsbezogen. Das eigene musikalische Erleben dient als Ausgangspunkt für die spätere Umsetzung der Inhalte mit den Kindern.
Aktuelle Themen und Dozent:innen:
Mit selbstgebauten Instrumenten musizieren, die Gruppe mit erlebnispädagogischen Spielen stärken, Begeisterung mit einem Bewegungslied wecken, die Aufmerksamkeit mit einem Rhythmusspruch fördern, Kinder für Klänge und Musik begeistern…
- Instrumentenbau mit der Mobilen Musikwerkstatt
- Elementare Improvisationen & Klangforschung
- Lieder, Sprache & Rhythmus
- Erlebnispädagogik trifft Musik
- Kulturelles Bildungsmanagement
- Lernziel
Wir konzipieren gerne für Ihre Kindertagesstätte(n) oder andere Einrichtungen eine individuelle Fortbildung für Ihr Team. Den zeitlichen Umfang und die Themen können wir gemeinsam nach Ihren Wünschen festlegen. Bei Interesse melden Sie sich gerne per Mail an kurse@kultursegel.de.
Als Grundlage für die Fortbildungs- und Fachtagsangebote dienen u.a. die Erfahrungen, die das kultursegel-Team mit seinem Modellprojekt der musikalisch-kulturellen Entdeckungsreisen „cooltour [kultur]" seit 2017 gemacht hat. Die Ergebnisse der Evaluation dieses Projektes sind in die Publikation „Eintauchen in die Musik“ eingeflossen. Diese enthält viel praktisches Material zur musisch-kulturellen Bildung und wird als Handreichung zu den Fortbildungen eingesetzt.
Der Fortbildungs-Zweig der kultursegel-Projekte bildet einen Grundstein für die sich entwickelnde Akademie für musikalisch-kulturelle Bildung im Kontext des „Zukunftsschloss Gadebusch“.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
kultursegel gGmbH
- Internet
- a:447182/cs_id:364511https://www.kultursegel.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Karl Heinrich Wendorf
Geschäftsführer
- Telefon
- 0176 84407521
- info(at)kultursegel.deKontaktformular
- Internet
- https://www.kultursegel.dehttps://www.kultursegel.de
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Museumsanlage Gadebusch
- Besucheranschrift
- Amtsstraße 5
19205 Gadebusch
Deutschland - Google Maps
- Hinweise
- wir kommen zu Ihnen in Ihre Einrichtung
Kurs aktualisiert am 27.05.2025, Datenbank-ID 00364511