Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und Pflegezeiten

0381 77 99 98 00
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Voraussichtliche Inhalte:

  • Beschäftigungsverbote während Mutterschutz
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Berechnung Mutterschutzlohn und Mutterschaftsgeld
  • Anspruch auf Elterngeld
  • Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit
  • Beendigung der Elternzeit wegen Geburt eines weiteren Kindes
  • Voraussetzungen
  • Dauer und Fristen
  • Kündigungsschutz
  • Sozialversicherung
  • Pflegezeiten und Familienpflegezeit
  • Sterbebegleitung

Die genauen Seminarinhalte werden derzeit von Herrn Stier erarbeitet und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. Bitte beachten Sie, dass bei unseren Online-Seminaren pro Buchung ein einmaliger Zugang gilt. Sollten Sie das Online-Seminar auf mehreren Endgeräten empfangen wollen, buchen Sie bitte die entsprechende Anzahl an Plätzen.

Lernziel

Lernen Sie die Grundlagen von Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und Pflegezeiten kennen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme am Onlineseminar wird ein Rechner/Tablet mit Internetzugang benötigt.

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
20.10.2025
Anmeldeende
17.10.2025
Bemerkungen zum Termin
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
50
Teilnahmegebühr
230,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Markus Stier
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Recht, Steuern, Finanzen, Controlling

Bildungsanbieter

Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH

Internet
https://www.stb-bildungsinstitut.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Florian Probst

Referent für Aus- und Weiterbildung

Telefon
0381 77 99 98 00
Internet
https://www.stb-bildungsinstitut.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH

Besucheranschrift
Ostseeallee 40
18107 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 77 99 98 00
Fax
0381 77 99 98 08
Internet
https://www.stb-bildungsinstitut.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.08.2025, Datenbank-ID 00367935

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de