Nachhaltige Geschäftsmodelle im Tourismus

Inhalt/Beschreibung

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine essenzielle Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen – besonders im Tourismussektor. Doch welche langfristigen Entwicklungen sind wirklich relevant, und wie lassen sich nachhaltige Strategien erfolgreich umsetzen?

Am 14. Mai 2025 laden wir Sie zu einer praxisorientierten Veranstaltung ein, die genau diese Fragen in den Fokus rückt. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Joachim Borner, renommierter Ökonom und Nachhaltigkeitswissenschaftler, werden zentrale Handlungsfelder und innovative Lösungsansätze für eine nachhaltige Tourismusbranche beleuchtet.

Lernziel

Programm

10:00 Uhr – Begrüßung und Einführung:

  • Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit: Politische Modeerscheinung oder langfristiger Megatrend?
  • Eigener Zugang zum Thema
  • Diskussion und Austausch

11:00 Uhr – Nachhaltigkeit im Tourismus:

  • Wichtige Handlungsfelder: Energie, Ausstattung, Ernährung, Information & Marketing
  • Qualitätssicherung und nachhaltige Entwicklung
  • Raum für eigene Erfahrungen und Vorschläge

12:30 Uhr – Mittagspause

13:00 Uhr – Zukunft gestalten:

  • Einführung in die Future-Design-Methodik
  • Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle auf Basis der Bedarfe der Teilnehmenden
  • Gruppenarbeit zur Erarbeitung fiktiver nachhaltiger Tourismusmodelle

14:30 Uhr – Vorstellung und Ausblick:

  • Präsentation der entwickelten Konzepte
  • Absprache möglicher Kooperationen und weiterer Unterstützungsangebote

15:00 Uhr – Verabschiedung

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Stunde(n)
Termin
14.05.2025
Bemerkungen zum Termin
10.00 - 15.00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Joachim Borner
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Unternehmensführung und -organisation, Management

Bildungsanbieter

Zukunftszentrum MV+

Internet
https://www.zukunftszentrum-mv.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Katja Lange

Telefon
0381 4984326
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

KMGNE-Geschäftsstelle

Besucheranschrift
Karnitz 9
17154 Neukalen
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 09.05.2025, Datenbank-ID 00364290

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de