Notfallsanitäter:in - duale Ausbildung
- Inhalt/Beschreibung
Ihr Ausbildungsberuf kurz erklärt:
Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter leisten bei medizinischen Notfällen bis zum Eintreffen des Notarztes Erste Hilfe und führen eigenverantwortlich lebensrettende Maßnahmen durch. Außerdem gehört zu ihren Aufgaben die Beförderung von kranken oder verletzten Personen, wobei der Notfallsanitäter die Transportfähigkeit dieser Personen herstellt, die lebenswichtigen Körperfunktionen während des Transports beobachtet und sie aufrechthält. Die Vorbereitung des Fahrzeugs für den nächsten Einsatz, das Erstellen von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen gehört ebenso zu ihrem Aufgabenbereich wie die Entgegennahme von Notrufen und das Leiten von Einsätzen.
Die Ausbildung findet im dualen System statt. Der theoretische und fachpraktische Unterricht wir an der ecolea absolviert, die praktische Ausbildung wird an einer Lehrrettungswache und in Krankenhäusern durchgeführt.
Die Ausbildung setzt sich zusammen aus:
- 48 Wochen theoretischem und fachpraktischem Unterricht
- 49 Wochen praktischer Ausbildung in Lehrrettungswachen und
- 18 Wochen praktischer Ausbildung in Krankenhäusern
Das lernen Sie in der Ausbildung:
- Allgemeine medizinische Grundlagen
- Allgemeine und spezielle Notfallmedizin
- Organisation und Einsatztechnik
- Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
- Praktika in Kliniken
- Lernziel
Erlangen des Berufsabschlusses "Staatlich anerkannte:r Notfallsanitäter:in"
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Das bringen Sie mit!
- Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder
- Berufsreife (Hauptschulabschluss) mit abgeschlossener mind. 2-jähriger Berufsausbildung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Ausdauer und Flexibilität
- Hohe psychische und physische Belastbarkeit
- Ausbildungsvertrag mit einer Hilfsorganisation oder einem kommunalen oder privaten Rettungsdienst !!!
Gut zu wissen ...
Hinweis zur Bewerbung: Wer eine Ausbildung zum:r Notfallsanitäter:in beginnen möchte, benötigt einen Ausbildungsvertrag mit einer Hilfsorganisation (z.B. DRK, ASB) oder einem kommunalen oder privaten Rettungsdienst (Zugangsvoraussetzung). Eine Übersicht zu unseren kooperierenden Rettungsdiensten und Lehrrettungswachen in Mecklenburg-Vorpommern sowie nähere Informationen erhalten Interessierte im Sekretariat Rostock, Tel.: 0381 54 32 404 oder unter berufsfachschule.hro@ecolea.de.
Hinweis für Rettungssanitäter:innen: Rettungssanitäter:innen können eine weiterführende 3-jährige Berufsausbildung zum:r Notfallsanitäter:in absolvieren. 160 h geleistete Praktika als Rettungssanitäter:in in einem Klinikum oder bei einer Rettungswache sind innerhalb der Notfallsanitäter:in-Ausbildung anrechnungsfähig. Eine generelle Verkürzung der Ausbildung ist jedoch nicht möglich.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung
- Masernschutznachweis
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Staatlich anerkannte:r Notfallsanitäter:in
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Jahr(e)
- Termin
- 01.09.2026 - 31.08.2029
- Bemerkungen zum Termin
- Mo. - Fr. von 07:30 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Kostenübernahme durch den Ausbildungsbetrieb
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Berufsförderung der Bundeswehr
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
ecolea - Private Berufliche Schule Rostock
SeminarCenterGruppe
- Internet
- a:6448/cs_id:238195https://www.ecolea.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kerstin Menn
Sekretariat - Fachbereich Rettungsdienst
- Telefon
- (0381) 543 24 05
- berufsfachschule.hro(at)ecolea.deKontaktformular
- Internet
- https://www.ecolea.dehttps://www.ecolea.de
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
ecolea - Private Berufliche Schule Rostock
SeminarCenterGruppe
- Besucheranschrift
- Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
Die ecolea | Private Berufliche Schule Rostock befindet sich im Ostseebad Warnemünde, im Norden der Hansestadt Rostock. Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns bequem über die Haltestelle Haus Stolteraa mit den Buslinien 36, 37 und 119. Für Pkw stehen zahlungspflichtige Parkplätze direkt vor dem Haus zur Verfügung.
- Hinweise
- Schulungsorte sind die ecolea - Private Berufliche Schule Rostock, die Lehrrettungswachen der jeweiligen Hilfsorganisationen bzw. der kommunalen Rettungsstellen sowie Kliniken und Krankenhäuser.
- Telefon
- 0381 5432404
- Fax
- 0381 543 24 10
- info(at)ecolea.deKontaktformular
- Internet
- a:6448/cs_id:238195https://www.ecolea.de
Kurs aktualisiert am 07.08.2025, Datenbank-ID 00238195