Online-Redakteur/-in
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag) Digitaler Journalismus: Cross-Media und Recht (20 Tage)
Berufsbild, Grundlagen des Journalismus, Recherche, journalistisches Arbeiten, Interviews, Moderationstechniken, PR, Strukturwandel in der Medienlandschaft, Mediaplanung, Cross-Media, Kommunikationsstrategien, Presserecht, Urheber- und Nutzungsrechte, Bildberichterstattung und Abbildungsschutz, praxisidentischer Projektanteil
Prozesse im Datenjournalismus (20 Tage) Strukturwandel der Öffentlichkeit und Medien, Storytelling, Aufbereitung und Visualisierung großer Datenmengen, Grundlagen redaktionelle Texte On- und Offline, Texte für Mensch und (Such-) Maschine, Online-Pressemitteilung, Analyse von Pressemitteilungen, Nachrichten und Berichte, Projekttag „Recherche und Interview“
Digitaler Journalismus: Webprogrammierung & Typo3 (20 Tage) Einführung HTML 5, Schriftgestaltung mit CSS3, Grafik und Multimedia mit HTML5 und CSS3, Formulare, Arbeiten mit Typo3, CMS, praxisnahes Realprojekt
Professionelles Desktop-Publishing (20 Tage) Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC, Layouten mit Adobe Indesign, DTP, Druckvorstufe, EPS- und PDF – Ausgabe, Typografie, spezifische Layoutformen, programmübergreifendes Abschlussprojekt
Digitales Marketing: Analytics und Video Content (20 Tage) Grundlagenkenntnisse Video und Audio Assets, Adobe Premiere Pro, SEM – Suchmaschinenmarketing, Suchmaschinenwerbung (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Keyword-Challenge (optional), praxisnahes Realprojekt (optional)
Content Management Systeme implementieren (20 Tage) Eigenes professionelles CMS mit WordPress erstellen, praxisnahes Realprojekt
- Lernziel
Storytelling, Data Journalism und Audience Engagement sind nur drei Bergriffe die die Redaktionen durch die digitale Transformation verändert haben. In unserer Weiterbildung Online-Redakteur/-in erfahren Sie wie Sie die Möglichkeiten der Onlinewelt für die Online-Redaktion nutzen. Als Online Redakteur/-in schreiben und redigieren Sie Texte und konzipieren Inhalte für Online-Auftritte von Medienbetrieben oder Unternehmen. Neben dem Verfassen von Texten und dem Recherchieren von Themen, sind Sie auch an der Gestaltung von Videos, Fotos und Grafiken beteiligt. Im Rahmen des Content Managements pflegen Sie diese Inhalte mittels Content Management Systemen (CMS) selbstständig ...
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Mit einem abgeschlossenen Studium oder einer Berufsausbildung im Medien- bzw. kaufmännischen Bereich bringen Sie ideale Voraussetzungen für diese Weiterbildung mit. Auch für Studienabbrecher/-innen steht der Kurs offen. Gute PC-Kenntnisse, eine ausgesprochene Affinität zum Internet und zu journalistischen Inhalten sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten setzen wir voraus.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 121 Tag(e)
- Termin
- 25.02.2022 - 23.08.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:447078/cs_id:286515https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Rostock
- Besucheranschrift
- Neuer Markt 3
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 2605679-3
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0381 2605679-9
- rostock(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 24.06.2021, Datenbank-ID 00286515