Onlineseminar Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-116/24 vom 22.04.2024)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (08.07.2024 bis 20.07.2024) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Die Lehrgangsziele entsprechen den Anforderungen der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalterin-Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (Bilanzbuchhalter-Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung- Fortbildungsprüfungsverordnung - BibuBAProFPrV) vom 18.12.2020.

In der IHK-Prüfung haben Teilnehmende demgemäß lt. § 2 der genannten Prüfungsordnung nachzuweisen, dass sie über die notwendigen Qualifikationen verfügen, die Aufgaben des kaufmännischen Rechnungswesens für Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Art, Größe und Rechtsform zu organisieren und durchzuführen und in diesem Zusammenhang Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu führen.

Studienabschließend wird ein Seminar angeboten, in denen das im Fernlehrgang erworbene Wissen wiederholt und vertieft wird. Das Seminar hat einen Umfang von 96 Unterrichtseinheiten.

Lernziel
  1. Jahresabschlüsse nach nationalem Recht erstellen und dabei Rechtsformen von Unternehmen und Institutionen beachten,
  2. Steuerrecht in den wesentlichen betrieblich relevanten Steuerarten anwenden,
  3. die wesentlichen Regelungen der International Financial Reporting Standards und der International Accounting Standards mit den entsprechenden nationalen Rechtsnormen vergleichen,
  4. Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden,
  5. das Zahlenwerk für Planungs- und Kontrollentscheidungen auswerten und interpretieren,
  6. ein internes Kontrollsystem in der Organisation und im Finanz- und Rechnungswesen sicherstellen,
  7. finanzwirtschaftliche Vorgänge planen und abwickeln,
  8. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen führen sowie deren berufliche Entwicklung fördern, Nachwuchskräfte ausbilden, Teamarbeit und Projektmanagement umsetzen sowie
  9. Berufsausbildung organisieren und durchführen.
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
12 Tag(e)
Termin
08.07.2024 - 20.07.2024
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
24
Teilnahmegebühr
enthalten in den Studiengebühren

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Herr Rieckhoff
Themengebiet
Recht, Steuern, Finanzen, Controlling

Bildungsanbieter

ILS Institut für Lernsysteme GmbH

Internet
http://www.ils.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Britta Knitschky-Erichsen

Telefon
040 675 70 - 165
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Besucheranschrift
Doberaner Weg 18
22143 Hamburg

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 24.04.2024, Datenbank-ID 00342669

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de