Organisatorischer Leiter im Rettungsdienst (m/w/d)

Inhalt/Beschreibung

Schwere Zugunglücke, Unfälle auf der Autobahn, größere Brände oder Naturkatastrophen: Bei Einsätzen, die aufgrund ihres Ausmaßes mit der herkömmlichen Rettungsdienststruktur nicht bewältigt werden können, werden "Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes (m/w/d)" benötigt. Bei solchen Großschadensfällen bzw. einem Massenanfall von Verletzten sind sie für die Leitung und Führung der Einsatzkräfte an der Großschadensstelle verantwortlich.

Zusammen mit dem leitenden Notarzt/der leitenden Notärztin bilden Organisatorische Leiter:innen die medizinisch-taktische Einsatzleitung, dokumentiert die Anzahl Verletzter und Betroffener, achtet auf Gefahren für Einsatzkräfte und alarmiert bei Bedarf weitere Einsatzkräfte.

Folgende Inhalte sind Bestandteil des Lehrgangs:

  • Der /Die ORGL im Rettungsdienst: Anforderungen, Erwartungen, Leistungsprofile, Befugnisse, Rechtsgrundlagen
  • Führungssysteme im Einsatz
  • Einsatztaktik im rettungsdienstlichen Großeinsatz
  • Arbeitsplatz Großeinsatzstelle
  • Arbeitsplatz Einsatzleitung
  • Zusammenarbeit mit Notarzt und anderen Kräften der Gefahrenabwehr
  • Stressbewältigung
  • Training: Rollenspiele, Übungslagen
Lernziel

Erlangen der Zusatzqualifikation "Organisatorischer Leiter im Rettungsdienst (m/w/d)".

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Teilnehmer:innen benötigen eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungsassistenten (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d).

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

Keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Organisatorischer Leiter im Rettungsdienst (m/w/d)
Voraussichtliche Dauer
40 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
täglich jeweils 08:00 - 15:15 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
490,00 €

inkl. Prüfungsgebühren

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

ecolea - Private Berufliche Schule Rostock

SeminarCenterGruppe

Internet
https://www.ecolea.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Michael Erdmann

Schulleiter Standort Rostock

Telefon
0381 5432404
Internet
https://www.ecolea.de
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

ecolea - Private Berufliche Schule Rostock

SeminarCenterGruppe

Besucheranschrift
Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Telefon
0381 5432404
Fax
0381 5432520
Internet
https://www.ecolea.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.03.2024, Datenbank-ID 00238014

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de