Orientalische Kochkultur - Orientalischer Kochspaß
- Inhalt/Beschreibung
Tauchen Sie ein in die Aromen und Traditionen der orientalischen Küche! In diesem Kochkurs erkunden wir die faszinierenden Gewürze, Zutaten und Speisen dieser Region und entdecken die Kochkunst verschiedener Ethnien – von duftenden Gewürzmischungen bis hin zu charakteristischen Grundzutaten. Dabei betrachten wir auch die sprachlichen Feinheiten der jeweiligen Küche: Haben Sie sich schon einmal gefragt, was „Zaatar“ bedeutet? Oder welche Bedeutung „Sumach“ in traditionellen Rezepten hat? Wir beleuchten die Herkunft und kulturelle Bedeutung von Gewürzen und Lebensmitteln und entdecken dabei ihre Verwendung in der orientalischen Küche. Erleben Sie, wie Essen verbindet, Kulturen erlebbar macht und wie Sprache und Genuss eine einzigartige Symbiose eingehen. Lassen Sie sich inspirieren und bereiten Sie traditionelle Gerichte zu, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch neue kulturelle Einblicke ermöglichen.
Bitte mitbringen: Küchenschürze, Geschirrtuch sowie ein Gefäß für eventuelle Mitnahme von Resten
- Lernziel
Neue Kulturen kennenlernen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 08.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 17:00 - 20:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 30,72 €
zzgl. Lebensmittelumlage: 15,00 € bei der Kursleiterin zu entrichten!
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:348833https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Isabel Förster
Fachbereichsleiterin Sprachen/Integration und Beruf/EDV Standort Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4308
- isabel.foerster(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Besucheranschrift
- Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 722-4301
- Fax
- 03871 72277-4301
- vhs(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Internet
- a:4113/cs_id:348833https://vhs.kreis-lup.de
Kurs aktualisiert am 01.09.2025, Datenbank-ID 00348833